Batterien im Restabfall: Nicht nur verschwendet und „unsauber“, sondern auch gefährlich!

Batterien-Sammelgläser machen das Sammeln und Trennen ganz einfach.

Leider werden immer noch zu viele Batterien und Akkus im Restabfall entsorgt. Abgesehen von der Ressourcenverschwendung bringt dies einige Gefahren mit sich. So können bei unsachgemäßer Entsorgung giftige Emissionen oder Brände entstehen. Getrenntes Sammeln von (Lithium-)Batterien und Akkus hilft also nicht nur dabei, die Ressourcen und die Umwelt zu schonen, sondern schützt gleichzeitig auch unsere Gesundheit.

Bereits rund 40 Prozent der heute üblichen Batterien sind Lithium-Batterien und -Akkus. Ihr Anteil an den gesammelten Batterien und Akkus liegt allerdings lediglich bei rund zehn Prozent. Leider stellen Entsorgungs- und Verwertungsunternehmen immer wieder fest, dass die verschiedensten Batteriesorten unsachgemäß im Restabfall entsorgt werden. Zum einen ist das eine regelrechte Ressourcenverschwendung, sagt Reinhard Pierer, Wertstoffe-Bereichsleiter bei Loacker Recycling: „Batterien und Akkus können recycelt werden, wodurch sehr wertvolle Rohstoffe wie Kobalt, Nickel, Mangan, Kupfer und Lithium für die Wiederverwendung gewonnen werden können.“ Zum anderen enthalten Batterien auch gefährliche Inhaltsstoffe, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung für die Entstehung giftiger Emissionen oder Brände verantwortlich sein können. Rainer Siegele, für Abfallwirtschaft und Umwelt zuständiges Präsidiumsmitglied des Vorarlberger Gemeindeverbandes, ergänzt, dass besondere Gefahren von Lithium-Batterien und -Akkus ausgehen. Diese werden aufgrund ihrer Größe oft unterschätzt, seien aber regelrechte kleine Kraftwerke: „Die hohe Spannung und Energiedichte, die charakteristisch für diese Energiequellen sind, können bei großer Hitze, mechanischen Einwirkungen oder Kurzschlüssen unkontrollierte Reaktionen – und in Folge eben auch Brände – verursachen.“

Sammeln, trennen, abgeben

Die richtige und vor allem getrennte Sammlung der Batterien ist daher eine wichtige und durchaus ernste Angelegenheit. Nur wenn die Batterien und Akkus nicht im Restabfall landen und Lithium-Batterien getrennt von herkömmlichen Batterien gesammelt werden, können die Gefahren für Personen und Umwelt minimiert und eine optimale Verwertung ermöglicht werden. Dazu gilt es lediglich, ein paar Punkte zu beachten, die im Handumdrehen umgesetzt sind:

  • Batterien keinesfalls im Restabfall entsorgen.
  • Alte Gläser mit Schraubverschluss sind ideale Batterien-Sammelgläser.
  • Lithium-Batterien und Akkus von herkömmlichen Batterien getrennt sammeln und die Pole abkleben.
  • Batterien und Akkus bei entsprechenden Sammelstellen abgeben.

Mit eigenen Aufklebern für Batterien-Sammelgläser ist das richtige Sammeln und Trennen ganz einfach. Auf Gläser mit Schraubverschluss (z.B. Gurken- oder Honiggläser) wird je ein Aufkleber für Lithium-Batterien und für herkömmliche Batterien angebracht. In die Gläserdeckel wird ein Loch eingeschlagen, damit eventuell entstehende Gase entweichen können. Alte Gerätebatterien und Akkus können überall dort zurückgegeben werden, wo sie auch gekauft werden. Sammelboxen finden sich beispielsweise im Handel, in Supermärkten, Drogeriemärkten, im Elektrohandel oder in Baumärkten. Selbstverständlich können Batterien und Akkus für die korrekte Entsorgung auch bei den Sammelstellen in den Gemeinden (ASZ, Bauhof, ...) abgegeben werden. Die Info-Folder samt Aufklebern für Batterie-Sammelgläser liegen in den Gemeinden kostenfrei zur Entnahme auf. Zudem kann der Folder hier heruntergeladen werden.

Weiterführende Links:

05.01.2023