„Lebensmittel sind kostbar!“ Das ist wohl jedem bewusst. Trotzdem landen in Vorarlberg pro Einwohnerin und Einwohner jedes Jahr rund elf Kilogramm noch genießbare Lebensmittel im Abfall. Anteile aus der Produktion oder dem Handel und Speiseriste sind darin noch nicht enthalten. Oft sind die weggeworfenen Lebensmittel noch originalverpackt oder noch nicht abgelaufen.
Jeder durchschnittliche Vorarlberger Haushalt wirft damit rund 300 Euro pro Jahr einfach weg. Hochgerechnet auf alle Haushalte sind das 45 Millionen Euro.
Breite Plattform gegen Lebensmittelverschwendung
Damit sich das ändert, hat der Vorarlberger Gemeindeverband gemeinsam mit dem Land Vorarlberg und anderen Institutionen das Projekt „Lebensmittel sind kostbar“ ins Leben gerufen. Mit Aktionen, Veranstaltungen und Informationen wollen die Mitglieder mehr Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln und den optimalen Umgang schaffen – von der Produktion über die Verarbeitung, den Handel, die Lagerung und die Zubereitung zu Hause bis hin zur richtigen Entsorgung.
Der Vorarlberger Gemeindeverband und das Land Vorarlberg koordinieren die Aktionen unter dem Dach der Plattform umweltv.
Einen Infostand können Sie kostenlos ausleihen
Wollen Sie die Bürgerinnen und Bürger in Ihrer Gemeinde über den optimalen Umgang mit Lebensmitteln informieren? Der Vorarlberger Gemeindeverband unterstützt Sie gerne mit seinem Infostand „Lebensmittel sind kostbar!“. Der Infostand kann kostenlos ausgeliehen werden. Informationen erhalten Sie per Mail.
Videos zu "Lebensmittel sind kostbar" zum Verlinken und Teilen
Weitere Videos finden sich auf unserem YouTube-Kanal.
Wie lagere ich Lebensmittel im Kühlschrank? Was kann ich aus Essensresten machen? Tipps und Anregungen dazu finden sich in der Broschüre „Lebensmittel sind kostbar!“ (Download)