Neuer Rekord: 241 Bürgermeisterinnen in Österreich

Veröffentlichungsdatum04.07.2025Lesedauer1 MinuteKategorienGemeindeverband, vConnect
Österreichs Bürgermeisterinnen treffen sich in Salzburg

Mit einem neuen Rekord von 241 Bürgermeisterinnen bei insgesamt 2.092 Gemeinden sind in Österreich erstmals 11,5 Prozent Frauen im Bürgermeisterinnen-Amt.

Das sind um 11 Frauen mehr als vor einem Jahr. Der Frauenanteil bei den Bürgermeisterinnen steigt in den vergangenen Jahren langsam - aber stetig. In Vorarlberg gibt es seit den Gemeindewahlen im März 2025 neun Frauen an der Spitze der Gemeinden. Damit kommen wir fast an den Österreich-Schnitt heran – und das, obwohl Vorarlberg im Vergleich zu anderen Bundesländern deutlich weniger und meist kleinere Gemeinden hat, was diesen Anteil bemerkenswert macht.

Die meisten weiblichen Bürgermeister gibt es in Niederösterreich: Dort werden 95 Gemeinden von Frauen geführt (16,6 Prozent). Niederösterreich hat damit unter den Bundesländern auch den höchsten Frauenanteil. In Oberösterreich stehen 50 Frauen an der Spitze einer Gemeinde (11,4 Prozent). In der Steiermark sind es 25 (8,8 Prozent) und in Tirol 21 (7,6 Prozent). Im Burgenland gibt es aktuell 17 Bürgermeisterinnen (9,9 Prozent), in Salzburg 14 (11,8 Prozent) und in Kärnten zehn (7,4 Prozent). Vorarlberg stellt neun Bürgermeisterinnen (9,4 Prozent). Fast jede vierte Gemeinde in Österreich hat zudem eine Vizebürgermeisterin (rund 500).

Bürgermeisterinnen-Treffen in Anif

Anlässlich des alljährlichen Bürgermeisterinnen-Treffens kommen Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen aus ganz Österreich von 6. bis 8. Juli 2025 in Anif bei Salzburg zum Austausch zusammen. Das Treffen ist ein kräftiges Zeichen für mehr Frauen in der Kommunalpolitik. Es soll nicht nur jene Frauen unterstützen, die die wichtigen Führungsaufgaben in einer Gemeinde übernehmen, sondern soll auch andere Kommunalpolitikerinnen für das Amt ermutigen. (Hier geht es zum kompletten Artikel des Österreichischen Gemeindebundes)