Was wird gesammelt?

Brauchen Sie Etiketten für die Abfallsammlung?
Für jede Abfallart gibt es in Vorarlberg ein Piktogramm. Damit werden die jeweiligen Abfallsammelbehälter gekennzeichnet. Gemeinden, Institutionen und Betriebe können sie als Etiketten im ÖBS-Shop bestellen. Digitale Vorlagen erhalten Sie direkt bei uns.

Abfallsammelinsel in einem Gebäude - Frontalansicht - © Vorarlberger Gemeindeverband/Jürgen UlmerGesammelt werden in Vorarlberg die unterschiedlichsten Abfallarten. Einen Überblick über alle Abfallarten finden sie im Abfallhandbuch.

Wichtig ist eine saubere Trennung in der Sammlung. Das heißt, je weniger andere Abfallarten oder Stoffe (Störstoffe) in einem Sammelcontainer oder Sammelsack sind, desto besser. Denn Störstoffe erschweren den Prozess der Weiterbehandlung und Verwertung oder machen ihn im schlimmsten Fall unmöglich. Saubere Trennung bedeutet daher auch Umweltschutz und Ressourcenschutz und letztendlich mehr Lebensqualität für die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger.

Die Vorarlberger Gemeinden holen in enger Partnerschaft mit dem Land Vorarlberg und den Vorarlberger Entsorgern das Beste aus unserem Abfall heraus!

Altglas

Altglas

Verschiedene Glasprodukte sind aus unterschiedlichen chemischen Stoffen zusammengesetzt. Sie schmelzen bei verschiedenen Temperaturen. 

Altpapier auf einem Haufen

Altpapier

Altpapier wird in vielen Vorarlberger Gemeinden direkt von den Wohnhäusern und Wohnanlagen abgeholt.

Öli-Kübel für Altspeiseöle und –fette übereinander gestapelt

Altspeiseöle und –fette (Öli)

Vorarlberger Haushalte und die Gastronomie sammeln Altspeiseöle und -fette mit dem „Öli“. Aus dem gesammelten Altspeiseöl und –fett wird Ökostrom erzeugt.

Halle mit aufeinander gehäuften Alttextilien

Alttextilien

In Vorarlberg können Alttextilien und Altkleider in speziellen Altkleider-Containern der Caritas abgegeben werden. Diese Container stehen in den Gemeinden meist in den Altstoffsammelinseln.

Viele verschiedene Batterien

Batterien

Gebrauchte und leere Batterien können Vorarlbergerinnen und Vorarlberger in Abfallsammelzentren, Bauhöfen und Werkhöfen abgeben. Achtung bei Lithium-Batterien!

 

Hände schneiden Radieschen auf einem Holzbrett

Bioabfall

Insgesamt produzieren wir in Vorarlberg jährlich etwa 17.000 Tonnen Bioabfälle. Als Bioabfall werden in Vorarlberg nur Speiseabfälle gesammelt.

Verschiedene Elektroaltgeräte übereinander liegend in Container

Elektroaltgeräte

In ländlichen Regionen werden Elektroaltgeräte auch in der Gemeinde abgeholt.

Klärschlammbecken aus der Luft aufgenommen

Klärschlamm

Als Klärschlamm bezeichnet man die Rückstände, die bei der Abwasserreinigung anfallen. Klärschlamm wird immer öfter thermisch verwertet. Dabei kann Phosphor rückgewonnen werden.

 

Hände halten Komposterde

Kompost

Wer Bioabfall und Grünabfall selbst im Garten kompostieren kann, schafft sich damit seinen eigenen Dünger und Bodenverbesserer – praktisch kostenlos und in bester Qualität.

Mehrere Gelbe Säcke aufeinandergeworfen

Kunststoffverpackungen (Gelber Sack)

Pro Person und Jahr fällt in Vorarlberg 27,5 Kilogramm Leichtverpackungsabfall an. Gesammelt wird er mit dem Gelben Sack.

 

Metallverpackungen

Metallverpackungen

Zu den Altmetallabfällen gehören Getränkedosen und Konservendosen, Metallfolien, Metalltuben und Metallverschlüsse von Gläsern und Flaschen.

Verschiedene Problemstoffverpackungen

Problemstoffe

Problemstoffe sind gefährliche Abfälle, die in Haushalten und ähnlichen Einrichtungen anfallen. Als Problemstoffe gelten aber auch gefährliche Abfälle von Gewerbebetrieben.

Restabfall

Restabfall

In Vorarlberg produzieren wir jedes Jahr rund 31.000 Tonnen Restabfälle. Das sind ungefähr 84 Kilogramm pro Einwohnerin und Einwohner.

Verschiedener Sperrabfall in großem Abfallcontainer

Sperrabfall

Sperrabfälle sind Abfälle, die für den Abfallsack oder den Abfallsammelbehälter zu groß sind. In den meisten Gemeinden können sie in Altstoffsammelzentren oder auf Bauhöfen abgegeben werden.