Glasfaserausbau in Reuthe

Glasfaser

Ob im privaten oder gewerblichen Bereich, eine stabile und schnelle Internetanbindung wird immer mehr zur Grundlage für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung einer Region. Internet-Dienste jeglicher Art benötigen immer leistungsstärkere Infrastrukturen. Wir leben in einer Zeit, in der die Digitalisierung mit hohem Tempo voranschreitet. Die tägliche Nutzung schnellen Internets ist zu einer Selbstverständlichkeit geworden. 

Zukunftssicherung mit regionalem Glasfaserausbau 
Diese steigenden Ansprüche an Datenübertragungen sind zukünftig nur noch mit entsprechenden Technologien zu bewältigen. Glasfaser stellt hierfür die zuverlässigste, schnellste und zukunftssichere Wahl dar. 

Die Gemeindevertretung hat entschieden, in Kooperation mit der Regio Bregenzerwald und illwerke vkw AG ein Bundesförderprojekt für ein Glasfasernetz einzureichen und damit eine Glasfaserinfrastruktur aufzubauen. Unser Ziel ist es, Glasfaser allen Bewohnern und Unternehmen kostengünstig direkt ins Gebäude zu liefern. Die Teilnahme am Bundesförderprojekt war erfolgreich und begünstigt die Gemeinden Reuthe, Schwarzenberg, Doren, Hittisau, Langenegg, Lingenau, und Sulzberg. Im Zuge des damit möglichen Ausbaus werden ca. € 37 Mio. in diesen 7 Gemeinden investiert.

Der Ausbau in unserer Gemeinde startet bereits im Sommer 2023. In den nächsten 5 Jahren werden im gesamten Gemeindegebiet Grabungsarbeiten durchgeführt. 

Anfragen können direkt über die Seite www.vkw.at/glasfaser gestellt werden.


Glasfaserhausanschluss Vertrag

Information: Was ist Glasfaser?

01.06.2023