Im Fokus des 48. Vorarlberger Gemeindetages standen neben der für die Zukunft sehr bedeutsamen Zusammenführung der Rechtsträger des Vorarlberger Gemeindeverbands und einem Überblick zu den Themen und Herausforderungen der Gemeinden weitere Highlights wie ein Impulsvortrag des Verfassungsjuristen Peter Bußjäger zum Thema Gemeindekooperationen sowie die Ehrung des langjährigen Geschäftsführers Otmar Müller.
Die Form und das breite Leistungsspektrum, in der und mit dem der Vorarlberger Gemeindeverband weiterhin für alle 96 Gemeinden kompetent und konsequent auftritt, ist einzigartig in Österreich. Seit 2020 treten die drei ursprünglich eigenständigen Organisationen, Gemeindeinformatik, Umweltverband und Vorarlberger Gemeindeverband gemeinsam und einheitlich unter dem Dach des Vorarlberger Gemeindeverbandes auf. Zudem wurden seit 2020 die interne Verwaltung dieser drei Organisationen schrittweise zusammengeführt und Parallelitäten abgebaut. Damit die Aufgaben für die Gemeinden noch effizienter wahrgenommen werden können, wurde der zentrale Schritt zur Zusammenführung der Rechtsformen gesetzt. Dadurch wird ein einheitliches politisches Gremium ermöglicht, damit bestmögliche politische Steuerung, Aufsicht sowie Transparenz für die Gemeinden gewährleistet ist. Diese sehr komplexe Umstrukturierung bzw. Zusammenführung neben dem herausfordernden Tagesgeschäft voranzutreiben, ist jedenfalls eine Leistung, die besondere Würdigung verdient. "Daher möchte ich allen herzlich danken, die bereits vor Jahrzehnten Grundsteine gelegt, Meilensteine begleitet haben und unter großer Anstrengung und Geduld weiterhin begleiten und diese Umsetzung nun miterleben dürfen", sagte Andrea Kaufmann bei der Vorstellung.
![©Eva Rauch Vorstellung]()
![©Eva Rauch Vorstellung]()
Theorie und Praxis müssen Schritt halten
Die Vorarlberger Landesregierung und der Vorarlberger Gemeindeverband können gegenseitig auf eine sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit vertrauen. Verhandlungen wurden bis dato grundsätzlich immer auf Augenhöhe geführt - das ist nicht selbstverständlich. Doch es ist in manchen Themenbereichen und aufgrund verschiedener Herangehensweisen auch nicht immer so einfach, auf Anhieb einen gemeinsamen Nenner zu finden, damit Theorie und Praxis miteinander Schritt halten können. Das sehen wir etwa am Beispiel Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz. Die Kinderbetreuung ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, weswegen sich der Vorarlberger Gemeindeverband von Beginn an intensiv dafür eingesetzt hat, dass der vielerorts notwendige Ausbau für die Gemeinden auch umsetzbar wird. "Dass dies kein einfaches Unterfangen darstellt, zeigen bereits die vergangenen Monate relativ deutlich. Damit hier das bestmögliche Angebot für die Kinder und Eltern in Vorarlberg geboten werden kann, müssen alle Beteiligten am gleichen Strang ziehen und ihren Beitrag leisten", betonte Kaufmann. Die Anpassungsfähigkeit der Gemeinden und die Bereitschaft, gemeinsam Lösungen zu finden, wird aber vor allem auch durch Kooperationsprojekte wie jenes der sechs Jagdberggemeinden dokumentiert.
Ehrung verdienter Persönlichkeit: Otmar Müller
Otmar Müller war von 1995 bis 2021 – also mehr als ein Vierteljahrhundert – Geschäftsführer des Vorarlberger Gemeindeverbandes. Im Rahmen des Gemeindetages wurde er für sein großartiges Engagement im Dienste der Gemeinden mit dem Ehrenring des Vorarlberger Gemeindeverbandes entsprechend gewürdigt. In seiner Schaffenszeit hat Otmar Müller als fachlich äußerst versierter Impulsgeber zahlreiche Meilensteine erreicht, die aus der Gegenwart nicht mehr wegzudenken sind. Auch hat er den Vorarlberger Gemeindeverband maßgeblich zu dem mitgestaltet, was er heute ist: Eine schlagkräftige Interessensvertretung und geschätzte Servicestelle für die Vorarlberger Gemeinden. Seine Arbeit sei stets durch seine außergewöhnliche Persönlichkeit geprägt gewesen, hielt Andrea Kaufmann in ihrer Laudatio fest: „Bescheidenheit, Ehrlichkeit, aber gleichsam das Vermögen, stets klare Worte zu sprechen und starken Willen zu zeigen – das hat die Zusammenarbeit mit dieser besonderen Person ausgesprochen angenehm gestaltet. Seine profunde Kenntnis der Rechtsmaterien war stets begleitet von Augenmaß.“
![©Eva Rauch Verleihung]()
![©Eva Rauch Vorstellung]()
![©Eva Rauch Vortrag]()
Hier gelangen sie zu den weiteren Bildern
Bildnachweis: Vorarlberger Gemeindeverband/Eva Rauch; Zur freien Verwendung/Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Vorarlberger Gemeindeverband.