Sonnenstrom für Reuthe - Bürgerbeteiligung

photovoltaik

Die Energieautonomie bedarf vieler Schritte. Eine regionale und gesicherte Nahversorgung in vielen Bereichen ist das A & O einer lebenswerten Gemeinde für die Zukunft – gerade die aktuelle Situation zeigt das eindrücklich. Gerade Gemeindenim Land sind gefordert, Maßnahmen für den Klimaschutz im eigenen Wirkungsbereich umzusetzen. Die Gemeinde Reuthe hat sich im Rahmen des Räumlichen Entwicklungsplans sehr ausführlich mit den Chancen einer Nahversorgung mit Strom auseinandergesetzt – regional produziert über Photovoltaik auf den kommunalen Dächern in Reuthe.

Umgesetzt werden 2 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von gut 45 kWp. Die Anlagen sind so ausgelegt, dass zuerst der eigene Strombedarf in den Objekten abgedeckt wird und die Stromüberschüsse dem öffentlichen Netz zur Verfügung gestellt werden. Die Photovoltaikanlagen werden jährlich etwa 44.000 Kilowattstunden Strom produzieren. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von etwa zehn 4-Personen Haushalten und reduziert den CO2-Ausstoß um rund 3 Tonnen pro Jahr. Der Gemeindevertretung und dem Ausschuss der Energieraumplanung & Klimawandel Reuthe ist es wichtig einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig die Stromeinkaufskosten für die Gemeinde zu senken. Die Photovoltaikanlagen werden im Sommer 2023 installiert und in Betrieb genommen und sollen nun über ein Bürgerbeteiligungsmodell finanziert werden.

Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an diesen Projekten zu beteiligen und Sonnenscheine zu kaufen. Mit dem Kauf kann sich jeder Bürger an der positiven CO2 Bilanz der Gemeinde Reuthe beteiligen. Gemeinsam eine enkeltaugliche Zukunft schaffen! Dieses Projekt wird in Kooperation mit der ARGE Erneuerbare Energie Vorarlberg umgesetzt.

Eine WIN-WIN-WIN Situation:

o Erhöhung der Eigenversorgung mit Ökostrom in der Gemeinde

o Stärkung der Nahversorger im Ort

o Einbindung der Bürger in eine umweltfreundliche Investition

o Regionalität bedeutet kurze Wege und ist gut fürs Klima


Bürgerkraftwerke

3 Dachflächen auf dem Gemeindehaus und Feuerwehrhaus

220 m² Photovoltaikfläche

45 kWp

44.000 kWh Ökostromerzeugung pro Jahr

76.000 Euro Investitionen

20.000 Euro Förder- und Eigenmittel


BürgerInnenbeteiligung im Mietkauf

112 Stk. Sonnenscheine (limitierte Anzahl – Reihung nach Eingang)

€ 500 pro Sonnenschein = 1 Stück Photovoltaikmodul

Sonnenernte

€ 575 = € 115,- Auszahlung pro Jahr für 5 Jahre lang

4,75 % Rendite pro Jahr

Bürgerbeteiligungsmodell

Alle BürgerInnen von Reuthe können mit einem Beitrag von € 500.- für die Dauer von 5 Jahren ein

(oder mehrere) Photovoltaik-Modul auf Basis eines Mietkaufes erwerben. Mit den laufenden Erträgen

aus der Ökostromproduktion werden an die Bürgerinnen und Bürger bereits ab dem 1. Betriebsjahr

jährlich € 115,- für die Dauer von 5 Jahren ausbezahlt. Das sind insgesamt € 575,-. Dies entspricht

einem attraktiven Zinssatz von rund 4,75 % p.a.

Warum dieses Projekt?

Die Gemeinde Reuthe möchte allen Bürgerinnen und Bürgern eine einfache und lohnende Möglichkeit

anbieten einen wirksamen Beitrag für den Klimaschutz in der eigenen Gemeinde zu leisten. Einfach auf

der Rückseite die Interessensbekundung ausfüllen und uns zukommen lassen. Alle weiteren

Unterlagen werden Ihnen zur Einzahlung und Ihrer Ablage zugesendet.

Was habe ich persönlich davon?

• Wirksamer Beitrag zum Klimaschutz und zum konkreten Ausstieg aus der Fossilenergie

• Sonnenstrom für meine Gemeinde, auch wenn keine eigene Dachfläche vorhanden ist

• Attraktive Verzinsung, ethisch korrekte Geldanlage

Wie viele Sonnenscheinpakete kann ich maximal kaufen?

Das Angebot ist begrenzt mit maximal 112 Sonnenscheinen, jeder Haushalt kann max. 5 Sonnenscheine

kaufen. Das sind € 2.500,-.

Wie viel meines persönlichen Strombedarfs kann ich über das Bürgerkraftwerk sicherstellen?

Bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von rund 1200 KWh pro Person ist Ihr Bedarf mit dem

Kauf von 3 Sonnenscheinen abgedeckt. Das ist eine Investition von € 1.500,-.

Bei Fragen stehen wir telefonisch unter 05514 24 59 oder per E-Mail unter

gemeindeamt@reuthe.cnv.at zur Verfügung.


Interessensbekundung Sonnenstrom für Reuthe

Datenschutzerklärung Sonnenstrom für Reuthe

30.05.2023