WASSER - ein kostbarer Schatz!
Am 11. Oktober 2009 fand im Rahmen der Dreiklang–Aktivitäten, mit Gemeindemandataren und Bediensteten, eine Exkursion zu den Wasserversorgungsanlagen der Gemeinden Schnifs, Düns und Dünserberg, statt.
Rund 50 Personen nahmen an dieser interessanten Wanderung teil. Ziel dieser Veranstaltung war, die unterschiedlichsten Versorgungsstrukturen kennen zu lernen, sowie einen praxisnahen Einblick in die Wasserversorgungen der drei Gemeinden zu vermitteln.
Die Gemeinden Schnifis, Düns und Dünserberg arbeiten schon viele Jahre im Bereich der Wasserversorgung erfolgreich zusammen. So wurde ein Wasser-Notverbund zwischen Dünserberg und Schnifis errichtet. Beim Unwetter im Jahre 2005 wurde die Neunbrünnen- Quelle der Gemeinde Düns, durch einen Murenabgang derart in Mitleidenschaft gezogen, dass eine Sanierung aus wirtschaftlicher Sicht nicht vertretbar war. Eine Auflassung der Quelle und ein Zusammenschluss mit der Wasserversorgung Dünserberg wurde umgesetzt.
Alles Leben auf unserer Erde braucht Wasser! Ob als Süß- oder Salzwasser, als Trinkwasser, als Wasserdampf in den Wolken, als Schnee oder Eis, als Regen oder selbst als Abwasser. Kaum ein anderer Stoff begegnet uns täglich auf so unterschiedliche Art und Weise.
Dabei zeigt uns das Wasser zwei Gesichter. Einerseits ist die Gewalt des Wassers auch heute nicht vollkommen beherrschbar. Wir erinnern hier an die Jahre 1999 und 2005, wo uns heftige Unwetter heimsuchten und uns das Wasser seine zerstörerische Kraft zeigte. Auf der anderen Seite dient uns der Rohstoff Wasser, täglich als Lebensmittel zum Kochen, zum Trinken, aber auch zum Waschen und Reinigen, zur Bewässerung, im Gewerbe und der Landwirtschaft, oder als wichtiger Energielieferant und Speicher zur Erzeugung erneuerbarer Energie um nur einige zu nennen, und ist somit ein unabdingbarer Bestandteil der Daseinsvorsorge unserer Kommunen.
Die Gemeinden Schnifis, Düns und Dünserberg haben in den letzten Jahren enorme finanzielle Anstrengungen in den Ausbau und den Erhalt des Trink- und Löschwassernetzes geleistet. Somit kann heute der Bevölkerung ein modernes und leistungsfähiges Wasserversorgungsnetz angeboten werden.