BESCHLÜSSE
1. Die Niederschrift vom 20.04.2015 wird einstimmig genehmigt.
2. Der Rechnungsabschluss 2014 wurde der Gemeindevertretung vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Der Bürgermeister erläuterte den Rechnungsquerschnitt und beantwortete diverse Anfragen. Die Voranschlagsabweichungen werden im Detail besprochen.
3. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses GV Daniel Mally berichtete, dass die Ausschussmitglieder Josef Zimmermann und Walter Sohm (als Ersatz für Mag. Gerhard Fruhauf) den Rechnungsabschluss 2014 der Prüfung unterzogen haben. GV Daniel Mally verwies auf eine genaue, professionelle und übersichtliche Rechnungsführung und stellte Antrag auf Entlastung des Kassiers und der Verwaltung. Der Bürgermeister brachte in der Folge den Antrag zur Abstimmung, welchem durch die Gemeindevertretung einstimmig Folge geleistet wurde. Der Rechnungsabschluss 2014, sowie die Voranschlagsabweichungen laut Begründungen im Rechnungsabschluss wurden mit nachstehenden Zahlen genehmigt:
Einnahmen Ausgaben
Erfolgsgebarung € 495.300,17 € 456.065,07
Vermögensgebarung € 252.463,72 € 291.698,82
_______________________________________________________
Haushaltsumsatz 2014 € 747.763,89 € 747.763,89
4. Berichte
a. Über die anstehenden Sanierungsarbeiten, dem Finanzierungsschlüssel und dem angedachten Umsetzungsplan nach Dringlichkeit und der Entwicklung der Schülerzahlen der VMS-Satteins wurde berichtet.
b. Zu den Interessentenbeiträge für das „Flächenwirtschaftliche Projekt (FWP) Muttkopf“ in Höhe von € 14.704,00, wurde ein Landesbeitrag von € 3.676,00 gewährt.
c. Am 06.05.2015 lud die Gemeinde die Seniorinnen und Senioren zu einem Ausflug mit gemeinsamen Mittagessen ins GH Henslerstüble am Dünserberg ein.
d. Die Baukostenabrechnung für den BA III der ABA Dünserberg wurde vorgelegt.
e. Der Bürgermeister berichtete über den Baufortschritt zur Sanierung des Walgaubades durch die Walgauer-Freizeit und Infrastruktur GmbH (WFI). Wenn sich keine größeren Überraschungen ergeben, kann mit einer Eröffnung bis Ende Juni gerechnet werden.
f. Der Vorsitzende berichtet, dass der Termin für eine gemeinsame Sitzung der Gemeindevertretungen von Schnifis, Düns und Dünserberg mit dem Schwerpunkt ARGE-Dreiklang, Vorlage der Jahresrechnung 2014, sowie die weitere Entwicklung der Dreiklangregion auf 18.06.2015 fixiert wurde.
g. Vizebgm. Markus Hartmann berichtet, dass seitens der Ortsfeuerwehr Dünserberg eine Aussprache mit dem Landesfeuerwehrverband, betreffend Neuanschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) angedacht ist. Über deren Ergebnis wird die Gemeindevertretung informiert werden.
h. Im Sitzungszimmer wurden zur Verbesserung der Akustik bauliche Maßnahmen getroffen. Die Kosten belaufen sich auf ca. € 500,00.
5. Freie Anträge und Allfälliges: - keine Wortmeldungen
6. Der Vorsitzende berichtet der Gemeindevertretung, dass die Verordnung über den Monatsbezug des Bürgermeisters und die Entschädigung der Mitglieder der sonstigen Gemeindeorgane aus dem Jahre 1998 stammt und seither nicht mehr überarbeitet bzw. angepasst wurde. Der Vorarlberger Gemeindeverband hat diese Verordnung geprüft und einen entsprechenden Vorschlag ausgearbeitet.
Monatsbezug Bürgermeister:
Der Bürgermeister Walter Rauch übergibt für diesen Punkt den Vorsitz an den Vizebürgermeister Markus Hartmann und verlässt das Sitzungszimmer.
Seitens der Gemeindevertretung wird einstimmig beschlossen, den Monatsbezug des Bürgermeisters mit 17% v.H. des Monatsbezuges gem. § 1 Abs. 1 lit. g des Bezügegesetzes, 14 Mal jährlich, wertgesichert festzusetzen.
Monatsbezug Vizebürgermeister:
Vizebürgermeister Markus Hartmann verlässt das Sitzungszimmer.
Seitens der Gemeindevertretung wird einstimmig beschlossen, den Monatsbezug des Vizebürgermeisters als Monatsbezug mit pauschal € 80,00, 14 Mal jährlich, wertgesichert festzusetzen.
Hier können Sie das vollinhaltliche Protokoll herunterladen: