Nicht
nur in Bludesch und in Schlins, sondern im gesamten Walgau sind Flüchtlinge Teil
unseres Alltags geworden - in vielen Walgau-Gemeinden fanden und finden deshalb
derzeit Informationsveranstaltungen statt. Kürzlich wurde in Bludesch ein
Infoabend von zahlreichen Interessierten besucht.
Wenn wir noch vor nicht einmal einem Jahr über
Flüchtlingsströme in Süditalien informiert wurden, klang das für uns sehr weit
weg. Ernst Schedlberger (Amt der Vorarlberger Landesregierung), Oliver
Christoph (Gemeindeverband) und Bernd Klisch (Caritas) erklärten, dass aktuell Flüchtlinge
hauptsächlich aus Syrien, Afghanistan und dem Irak zu uns kommen. Wichtig war
es den Organisatoren (Gemeinde Bludesch, sowie Regio Im Walgau) nicht nur zu
informieren, sondern auch eine gute Gelegenheit zu bieten, Fragen stellen und Bedenken äußern zu können.
Zum Einstieg wurden Grundbegriffe
wie „asylsuchend“ oder „Grundversorgung“ erklärt. Auf www.handinhandinvorarlberg.at finden sich die entsprechenden Erklärungen, sowie viele, stets aktualisierte Informationen rund um das Flüchtlingswesen.
Das ehrenamtliche
Engagement im Walgau hat viele Facetten, ganz konkret vorgestellt wurden an
diesem Abend sechs Möglichkeiten, sich einzubringen (siehe Info weiter unten).
Der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Satteins informierte abschließend, dass
regelmäßig vorsorglich Patrouillen gefahren werden, es jedoch bisher zu
überhaupt keinen nennenswerten Vorkommnissen gekommen sei.
Flüchtlingswesen
in Vorarlberg
Stand Asylsuchende 3.11.15: 2.754
Sachspenden gerne gesehen, v.a.:
Winterbekleidung für Männer
Hygieneartikel aller Art
Engagement im Walgau:
z.B. rund um „Gaisbühel“:
MentorInnen & Sprache,
Gastfamilien; Kontaktcafé;
Gemeinschaftsgarten; Freizeit-
aktivitäten, Kleiderbörse;
Kontakt Gemeindeamt Bludesch:
Frau Hammerer 05550 – 2218-16
Ansprechpersonen für
weitere Gemeinden:
www.handinhandinvorarlberg.at >Freiwilligenengagement
Materialienmappe für
den Sprachunterricht für "Deutsch-Neulinge"
www.okay-line.at/deutsch/okay-programme/programm-mehr-sprache/