BioSLIDE - Ein Projekt stellt sich vor

Die Biosphäre – die „grüne Hülle“ unserer Erde – ist der Lebensraum der meisten Tiere und Pflanzen unseres Planeten. Dabei stellt der Wald ein ganz besonderes Ökosystem dar, dem wichtige Schutzfunktionen zukommen.

Besonders im Bergland sorgen die Wurzeln der Bäume für Stabilität und bieten somit Schutz vor Lawinen, Steinschlag und Erdrutschen. Der Eingriff des Menschen in die Natur verursacht allerdings eine Veränderung der natürlichen Vegetation und hat direkte Auswirkungen auf die Stabilität der Hänge.

Innerhalb des BioSLIDE-Projektes werden deshalb die Einflüsse von Vegetationsänderungen auf die Stabilität alpiner Hänge genauer untersucht. Dabei kommen innovative Mess- und Analyseverfahren zum Einsatz, um diese Vegetationseinflüsse zu modellieren und besser zu verstehen.

Dieses Informationsblatt soll einen kleinen Einblick in die Inhalte und Hintergründe unserer Arbeit innerhalb des Projektes geben.

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!

23.11.2015