Dünserberg und 25 weitere Gemeinden sind dabei
Die Region Vorderland-Walgau-Bludenz erhielt im Juni dieses Jahres die Zusage vom Landwirtschaftsministerium für das LEADER Förderprogramm. Im feierlichen Rahmen wurden bei der Gründungsversammlung am 17. September die Statuten und Organe beschlossen. Walter Rauch, Bürgermeister der Gemeinde Dünserberg, wurde zum Obmann des Vereins gewählt.
![Leader1.jpg]()
„Ich fühle mich geehrt und werde voller Motivation mein Amt aufnehmen“, so Walter Rauch.
Das Interesse der Bevölkerung ist groß. Karen Schillig, LEADER-Managerin und Geschäftsführerin, berichtet erfreut:
„Es wurden bis dato 30 Projektideen bei uns vorgestellt. Die Projektantragssteller sind regional sehr ausgeglichen verteilt – so kommen ca. die Hälfte aus dem Vorderland, die andere Hälfte aus dem Walgau. Ebenso sind die Projektideen thematisch sehr unterschiedlich und finden sich in den drei Aktionsfeldern der Lokalen Entwicklungsstrategie wieder: Regionale Wertschöpfung, natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe, sowie Gemeinwohl.“
Zwei Projekte, die bis zur ersten Abgabefrist im September eingereicht wurden, sind bereits vom Projektauswahlgremium zur Förderung empfohlen worden. Ein Projekt kommt aus der Region Walgau und eines aus der Region Vorderland.
Die drei Schlüsselthemen der LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz:
Besuch der LEADER-Region Hesselberg
Ein erfreuliches „LEADER-Ereignis“ in unserer Gemeinde war der Besuch der LEADER-Region Hesselberg im Oktober. Ziel des Besuches der LEADER-Region aus Deutschland (Bayern) war ein Austausch zu Inhalten und Zielen beider Regionen und das Ausloten eines möglichen Kooperationsprojektes über die Grenzen hinweg. Im Rahmen der Exkursion wurden in der Sennerei Schnifis das Dreiklangprojekt, sowie das Projekt Nahversorgung Aktiv vorgestellt. Nach dieser theoretischen Einführung konnte der Nahversorgerladen in Düns hautnah erlebt werden. Den Abschluss bildete ein Rundgang durch den Permakulturgarten von Armin Rauch in Dünserberg. Armin Rauch erklärte wie, Landwirtschaft nachhaltig, ökologisch und erfolgreich umgesetzt werden kann. Die ein oder andere Kostprobe aus seinem Garten bestätigte seinen Erfolg.
INFOBOX
- LEADER (=Liaison entre actions de développement de l'économie rurale) ist ein EU-Förderprogramm, mit dem seit 1991 innovative Projekte im ländlichen Raum gefördert werden.
- Wichtige LEADER-Prinzipien:
- Aufwertung der Regionen durch die Bürger (Bottom-up-Prinzip)
- Sektorübergreifender Ansatz (Akteure aus verschiedenen Sektoren wie z.B.: Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Bildung, Kultur etc. und Gemeinden/Regionen arbeiten zusammen)
- Innovation (es sollen v.a. Umsetzungsprojekte mit Vorzeigecharakter gefördert werden)
- Nachhaltigkeitspotenzial
- Regionaler Mehrwert
- 26 Mitgliedsgemeinden mit rund 80.000 Einwohnern
- Fördervolumen bis 2022: € 3.865.000
Verein LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz
Bahnhofstraße 19, 6830 Rankweil
Tel.: 05522 22211, Email: schillig@leader-vwb.at
Weitere Informationen und wichtige Termine finden Sie unter:
www.leader-vwb.at