BESCHLÜSSE
1. Bürgermeister Walter Rauch begrüßt
die Anwesenden Mandatare sowie die Zuhörerin. Er stellt die ordnungsgemäße
Einladung und Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung fest. Einen besonderen
Gruß entbietet er dem Dreiklang GF Matthias Mayer, der unter TP 3. als
Auskunftsperson anwesend ist.
Der Bürgermeister führt aus, dass Frau Gretel Zimmermann
(+28.09.2017), Frau Albertina Hartmann (+10.10.2017), sowie Herr Hubert
Schnetzer (+25.10.2017), verstorben sind. Er bittet die Anwesenden sich für
eine Gedenkminute von den Sitzen zu erheben.
2.
Die Niederschrift vom 17.07.2017 wurde einstimmig genehmigt.
3. Der Bürgermeister begrüßt
den GF Matthias Mayer zu diesem Tagesordnungspunkt und bittet diesen um seine
Ausführungen. GF Matthias Mayer bringt der Gemeindevertretung die Dreiklang
Abrechnung mit Stichtag 09.10.2017 vollinhaltlich zur Kenntnis. Der finanzielle
Anteil von Dünserberg beträgt, nach Abzug der anteiligen Förderbeiträge, auf
Grundlage des Aufteilungsschlüssels der Dreiklanggemeinden
€ 4.040,14. Am 16.10.2017 wurde durch die Obleute der Gemeindeprüfungsausschüsse
(Herlinde Berchtel, Schnifis, Christian Hartmann, Düns, Daniel Mally,
Dünserberg), die Abrechnung eingehend geprüft und eine nachvollziehbare und
genaue Rechnungslegung adjustiert.
Dreiklang IV Arbeitsschwerpunkte:
- Verkehrs- und
Parkierungskonzept
- Leitbild Seilbahn
-
Märkte
- Gastronomie Schnifis
Abänderungsanträge: Winterwanderweg, Gastronomiekonzept, Geschichten- u. Käsewege,
Skyver-Strecken, die Anschaffung von Liegestühlen
Seilbahn Schnifis-Schnifisberg: Baueingabe für die Gastronomie erfolgte, Neuverpachtung der
Gastronomie, ein behindertengerechter Kleinbus wurde angeschafft
(Die vorgestellte Präsentation von GF
Matthias Mayer bildet einen Bestandteil der Niederschrift.)
4. Vorlage
von
a)
Zuschriften
Der Vorsitzende legt der Gemeindevertretung, vollinhaltlich ein
Schreiben von Frau Elvira Büchel vor. Eine Stellungnahme des Bauamtes, sowie
vom Juristen des Vlbg. Gemeindeverbandes wurde hierzu eingeholt, ebenfalls
vorgelegt und ausführlich diskutiert.
b) Berichte:
· Der Bürgermeister und Vizebürgermeister
durften im September drei Familien Glückwünsche zum freudigen Familienzuwachs überbringen.
· Die Gemeinde Dünserberg hat im Juli 2017, den Beitritt zur Musikschule
Walgau beschlossen. Die offizielle Aufnahme erfolgte bei der Generalsversammlung
im Oktober dieses Jahres. Die Gemeinde Dünserberg ist somit 11. Mitglied des
„Vereins zur Förderung des Musikunterrichts im Walgau“. Obmann Bgm. Peter Neier aus Nüziders sowie Direktor Christian Mathis freuten sich
sehr und sprachen der neuen Mitgliedsgemeinde bei der Generalversammlung im
Namen des Vorstands, der Delegierten und der Mitarbeitenden ein herzliches
Willkommen aus.
· Der Bürgermeister übergibt den
Mandataren die neueste Premium Ausgabe der Regio ImWalgau und erläutert die
Vielzahl von deren Arbeitsschwerpunkten. So wurde bei der letzten
Vorstandssitzung im Oktober, eine Aussprache mit der zuständigen Landesrätin, Frau
Wiesflecker Katharina, zum Thema Sozialfonds abgehalten. Die Regio-Delegiertenversammlung
für den 09.11.2017 wurde vorbereitet. Über Gemeindeübergreifende Projekte und
Kooperationen wurde berichtet. Ein weiteres Themenfeld bildeten der Freiraum
und die Nachverdichtung.
· Am 25.10.2017 fand eine Sitzung
der Generalversammlung der WFI statt. Auf der Tagesordnung stand der
Jahresbericht und Abschluss 2016, Budgetberatungen 2018, sowie Personalangelegenheiten.
Freie Anträge und Allfälliges
- GV
Daniel Mally als Obmann des Prüfungsausschusses, berichtete über die
durchgeführten (an- und unangemeldete) Gemeindekassaprüfungen. Der
Bargeldbestand stimmte mit den Aufzeichnungen überein. Die Buchführung wurde
übersichtlich, nachvollziehbar und sauber geführt. Es gab keinerlei
Beanstandungen. Der Bürgermeister bedankt sich beim Prüfungsausschuss, verwies
auf die Wichtigkeit der durchgeführten Prüfungen. Damit ist die notwendige Transparenz
und Kontrolle, über den zweckmäßigen Einsatz der öffentlichen Mittel sichergestellt.
- GV
Hannes Lins regt an, dass die Lüftungsanlage des Saales durch einen Fachperson
geprüft (erhöhter Lärmpegel) und gegebenenfalls neu eingestellt werden soll.
Auch die Tonanlage soll in diesem Zusammenhang geprüft werden.
Hier können Sie das vollinhaltliche Protokoll herunterladen: