Sicherheitstechnische Überprüfungen als regionsweite, gemeinsame Ausschreibung
In
Zusammenarbeit mit dem Umweltverband des Landes wurde im Sommer 2015
ein Pilotprojekt zur regionalen Vergabe der gesetzlich vorgeschriebenen
Sicherheitsüberprüfungen durch speziell befugte sicherheitstechnische
Prüfer erarbeitet. Zahlreiche Workshops mit einem „Kernteam“ der
Bauhofleiter, dem Umweltverband, der Firma SafeSide und der Regio Im
Walgau führten zur Erfassung der prüfpflichtigen Geräte und zur
Entscheidung, jene Teilbereiche über die Regio auszuschreiben, bei denen
es um Schutz von „Dritten“ geht. Der Fokus liegt dabei vor allem auf
der Einhaltung und Gewährleistung gesetzlicher Vorgaben. Damit sollte
zukünftig die rechtliche Absicherung für verantwortliche Bauamts- und
Bauhofmitarbeiter sowie für Bürgermeister als haftende Privatpersonen
gegeben sein. Der Pilot wurde nun nach zwei Jahren Ende 2017 evaluiert.
Aus allen 14 Regio-Mitgliedsgemeinden kamen ausschließlich positive
Reaktionen, so z.B. zur Kontinuität der Prüfungsintervalle sowie zu
verbesserten Einheitspreisen. Die Empfehlung zur Verlängerung der
regionalen Ausschreibung wurde daher seitens des Regio-Vorstandes - 14
Regio-Bürgermeister - für die einzelnen Gemeindevorstände ausgesprochen.
„Die Überprüfungen haben sehr gut geklappt. Alle prüfenden Firmen sind zuverlässig und termintreu.“
Wolfgang Gabl, Bauverwaltung Gemeinde Nüziders
„Seit die Überprüfung unserer sicherheitsrelevanten Einrichtungen, wie
z. B. Spielplätze, Turnhallen usw., über die „regioweite“ Ausschreibung
abgewickelt wird, können wir sicher sein, dass sämtliche gesetzliche
Vorgaben erfüllt werden. Durch das gemeinsame Auftreten der
Walgaugemeinden konnten auch beachtliche Preisvorteile erzielt werden.“
Ing. Herbert Rösler, Bauamtsleiter Marktgemeinde Nenzing
„Es freut uns, dass unser erfolgreiches Pilotprojekt weitergeht und ab
2018 auch in der Regio Vorderland-Feldkirch umgesetzt werden soll.“
Obmann Bgm. Florian Kasseroler
(Factbox Sicherheitstechn. Überprüfungen)
Was alles überprüft gehört:
Feuerlöschmittel,
Schultafeln, Smartbords, Spielplätze, Arbeitsmittel zum Heben von
Lasten, Winden, Aufzugsanlagen, Ladekrane, Fahrzeughebebühnen,
Hubtische, Arbeitskörbe, kraftbetriebene Türen und Tore, Bagger,
Radlader, Stapler, Rasenmäher, Dreibeine für Kanalarbeiten, mechanische
Leitern, Feuerungsanlagen, Pressen, Stanzen, Skateranlagen,
Fitnessparcours, Turngeräte, Bühnentechnik, ….
(Factbox Regio Im Walgau)
Regio Im Walgau – Wer wir sind:
14
Kerngemeinden bzw 39.066 WalgauerInnen: Bludesch, Bürs, Düns,
Dünserberg, Frastanz, Göfis, Ludesch, Nenzing, Nüziders, Röns, Satteins,
Schlins, Schnifis und Thüringen. Außerordentliche Mitglieder: Lorüns,
Stallehr, Bürserberg, Brand, Thüringerberg und die Städte Feldkirch und
Bludenz Ergebnis der Neuwahlen v. 1.10.2015: Obmann: Bgm Florian
Kasseroler; Obmannstellvertreter: Bgm Michael Tinkhauser sowie Bgm
Walter Rauch
Regio Im Walgau gegründet im September 2011 www.imwalgau.at , www.wiki.imwalgau.at
![RegioImWalgau_Bauhofleiter01]()
![RegioImWalgau_Bauhofleiter02]()
BU v.l.n.r:
1 Sicherheitstechn. Überprüfung: Kinderrutsche aus Betrieb genommen
2 + 3 Bauhofleiter-Vernetzungstreffen für regelmäßigen Austausch