Neuigkeiten

28.01.2022

Frau hält Batterien-Sammelgläser in den Händen

Im Februar im Briefkasten: Aufkleber für Batterien-Sammelgläser (Schnifis)

Lithium-Batterien und Akkus sind kleine Kraftwerke. Neben ihrer hohen Leistung bergen sie aber auch Gefahren. Die richtige Sammlung und Entsorgung sind deshalb (lebens-)wichtig. Ab Februar finden Bürger:innen Infos und eine Anleitung für die Sammlung im Briefkasten.weiterlesen

28.01.2022

Frau hält Batterien-Sammelgläser in den Händen

Im Februar im Briefkasten: Aufkleber für Batterien-Sammelgläser (Bregenzerwald)

Lithium-Batterien und Akkus sind kleine Kraftwerke. Neben ihrer hohen Leistung bergen sie aber auch Gefahren. Die richtige Sammlung und Entsorgung sind deshalb (lebens-)wichtig. Ab Februar finden Bürger:innen Infos und eine Anleitung für die Sammlung im Briefkasten.weiterlesen

28.01.2022

Frau hält Batterien-Sammelgläser in den Händen

Im Februar im Briefkasten: Aufkleber für Batterien-Sammelgläser (Schlins)

Lithium-Batterien und Akkus sind kleine Kraftwerke. Neben ihrer hohen Leistung bergen sie aber auch Gefahren. Die richtige Sammlung und Entsorgung sind deshalb (lebens-)wichtig. Ab Februar finden Bürger:innen Infos und eine Anleitung für die Sammlung im Briefkasten.weiterlesen

28.01.2022

Frau hält Batterien-Sammelgläser in den Händen

Im Februar im Briefkasten: Aufkleber für Batterien-Sammelgläser

Lithium-Batterien und Akkus sind kleine Kraftwerke. Neben ihrer hohen Leistung bergen sie aber auch Gefahren. Die richtige Sammlung und Entsorgung sind deshalb (lebens-)wichtig. Ab Februar finden Bürger:innen Infos und eine Anleitung für die Sammlung im Briefkasten.weiterlesen

28.01.2022

Frau hält Batterien-Sammelgläser in den Händen

Im Februar im Briefkasten: Aufkleber für Batterien-Sammelgläser (Schwarzach)

Lithium-Batterien und Akkus sind kleine Kraftwerke. Neben ihrer hohen Leistung bergen sie aber auch Gefahren. Die richtige Sammlung und Entsorgung sind deshalb (lebens-)wichtig. Ab Februar finden Bürger:innen Infos und eine Anleitung für die Sammlung im Briefkasten.weiterlesen

28.01.2022

Frau hält Batterien-Sammelgläser in den Händen

Im Februar im Briefkasten: Aufkleber für Batterien-Sammelgläser (Dünserberg)

Lithium-Batterien und Akkus sind kleine Kraftwerke. Neben ihrer hohen Leistung bergen sie aber auch Gefahren. Die richtige Sammlung und Entsorgung sind deshalb (lebens-)wichtig. Ab Februar finden Bürger:innen Infos und eine Anleitung für die Sammlung im Briefkasten.weiterlesen

28.01.2022

Frau hält Batterien-Sammelgläser in den Händen

Im Februar im Briefkasten: Aufkleber für Batterien-Sammelgläser (Satteins)

Lithium-Batterien und Akkus sind kleine Kraftwerke. Neben ihrer hohen Leistung bergen sie aber auch Gefahren. Die richtige Sammlung und Entsorgung sind deshalb (lebens-)wichtig. Ab Februar finden Bürger:innen Infos und eine Anleitung für die Sammlung im Briefkasten.weiterlesen

13.01.2022

Grafik: Frau vor großem Bildschirm mit Aktenordnern im Arm und herumfliegenden Briefen

Webinar im Februar: Formularserver

Unser erstes kostenloses Webinar im neuen Jahr stellt ein Digitalisierungsthema in den Mittelpunkt: den Formularserver. Er bietet den Bürger:innen die Möglichkeit, Anträge digital zu stellen, ist rechts- und ausfallsicher und bereitet die Gemeinden auf weitere Digitalisierungsschritte vor. Warum? Das erfahren Sie am 2. Februar.weiterlesen

11.01.2022

Logo Connexia

Pflegefachkräfte gesucht | Online Informationsangebot (Schoppernau)

Beruflich verändern? Jetzt geh ich’s an… Vielfältige Berufs- und Einstiegschancen in den Betreuungs- und Pflegebereich Bei der Wahl des für Sie passenden Berufsfeldes und der dafür notwendigen Ausbildung unterstützen wir Sie gerne. Für die Dauer der Ausbildung ist eine finanzielle Förderung möglich.  Nützen Sie unser Online-Informationsangebot jeweils...weiterlesen

27.12.2021

Frau Holle Babysittervermittlung

Frau Holle Babysittervermittlung (Schlins)

Freiraum nötig? Eine Verschnaufpause für Eltern, Zeit für Einkäufe, Friseurbesuch oder Arzttermin – alles Gründe, warum wir Babysitter brauchen. Wir vermitteln stundenweise BabysitterInnen aus Ihrer näheren Umgebung für Ihre Kinder durch Jugendliche ab 14 Jahren, die einen Babysitter-Kurs absolviert haben. Bei Mitgliedschaft im Familienverband verrechnen...weiterlesen

15.12.2021

Autobahnwegweiser mit Aufschrift Learning in alle Richtungen

IT-Schulungsprogramm 2022 steht

Das IT-Schulungsprogramm für das erste Halbjahr 2022 legt den Fokus auf zwei wichtige Bereiche. Zum einen wird das Kursangebot zu V-DOK massiv ausgebaut. Zum anderen setzen wir einen Schwerpunkt auf das neue Finanz-Modul k5-Gebührenkalkulation, das die Gebührenkalkulation von Wasser- und Kanalgebühren ermöglicht.weiterlesen

15.12.2021

Bürgerinformation

Schlinser Vorsorgemappe (Schlins)

In jeder Lebenslage sicher sein, dass in meinem Sinn gehandelt wird … Um das zu erreichen, braucht es Informationen und klare Handlungsanweisungen. Die Schlinser „Vorsorgemappe“ unterstützt Sie dabei! Wir empfehlen Ihnen, die „Vorsorgemappe“ mit einem Angehörigen oder einer Person Ihres Vertrauens durchzuarbeiten – von Anfang bis Ende oder einfach nur...weiterlesen

13.12.2021

Frau schreibt auf Glaswand

Strategie 2025+ findet Zuspruch

Frisch gestärkt und motiviert startet der Vorarlberger Gemeindeverband in das kommende Jahr. In den vergangenen Monaten gab sich die Interessensvertretung mit der Strategie 2025+ eine an die zukünftigen Herausforderungen angepasste neue Ausrichtung. In den zuständigen Gremien und bei einem Bürgermeistertreffen erntete sie damit durchwegs Beifall.weiterlesen

25.11.2021

Logo

Wir suchen Dich! (Höchst)

Wir suchen neue MitarbeiterInnen Stellenanzeige Leitung Kindergarten Kirchdorf SchülerbetreuerIn für die Mittags- und Nachmittagszeit Stellenanzeige MitarbeiterIn Prozess- und IT-Management Stellenanzeige Elementarpädagoginnen und pädagogische Fachkräfte Stellenanzeige Leitung Kindergarten Unterdorf weiterlesen

|< | < | 92| 93| 94| 95| 96| 97 | 98| 99| 100| 101| 102| > | >|

XML RSS Feed