Neuigkeiten

23.03.2022

Das neue Präsidium des Österreichischen Gemeindebunds

Andrea Kaufmann ist neue Vizepräsidentin des Österreichischen Gemeindebunds

Unsere Präsidentin Andrea Kaufmann ist am Mittwoch, 23. März, im Palais Niederösterreich in Wien zur Vizepräsidentin des Österreichischen Gemeindebunds gewählt worden. Sie erhielt 46 von 47 abgegebenen Stimmen.weiterlesen

23.03.2022

Erwachsenenhand hält Kinderhände vor ukrainischer Flagge

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge auf einen Blick

Die Zahl der ukrainischen Kriegsflüchtlinge, die in Vorarlberg eintreffen, steigt kontinuierlich an. Mit ihrer Ankunft sind viele Fragen für die Gemeinden verbunden. Antworten auf viele dieser Fragen gibt es jetzt zusammengefasst in einer Broschüre.weiterlesen

22.03.2022

Antina Meyer

Unsere Verstärkung im Vergaberecht

Seit einigen Wochen hat das Rechtsteam im Vorarlberger Gemeindeverband Verstärkung. Die Juristin Antina Meyer unterstützt Gemeinden seit kurzem bei vergaberechtlichen Fragen und bei Vergabeverfahren.weiterlesen

11.03.2022

Kinder spielen auf Wiese vor Buchstaben Umweltwoche

Umweltwoche: Veranstaltungen bis 8. April auf www.umweltv.at eintragen

Von 3. bis 12. Juni findet die Vorarlberger Umweltwoche dieses Jahr wieder mit vielen Präsenzveranstaltungen statt. Veranstaltungen, die bis 8. April in den Umweltkalender eingetragen sind, werden auch im Umweltwoche-Printkalender aufgelistet. Dieser wird Gemeinden und Partner:innen kostenlos zur Verfügung gestellt.weiterlesen

08.03.2022

Zwei Kopfsilhouetten mit Büchern im Hintergrund

Unsere kostenlosen Webinare im April

Was haben digitales Onboarding und die Vorarlberger Umweltwoche miteinander zu tun? Auf den ersten Blick eigentlich nichts. Am 6. April sind beide Themen allerdings quasi Nachbarn: Sie sind Inhalte unserer kostenlosen Webinare, die regelmäßig am 1. Mittwoch im Monat stattfinden.weiterlesen

04.03.2022

Ältere Frau in den Trümmern ihres zerstörten Hauses

Land koordiniert Hilfsangebote für die Ukraine

Das Land hat die Gesamtkoordination aller Hilfsangebote für die Ukraine übernommen. Für viele Herausforderungen, die auch mit der Aufnahme von aus dem Kriegsgebiet geflüchteten Menschen zusammenhängt, wurden Ansprechstellen eingerichtet. Hier ein Überblick.weiterlesen

28.02.2022

Bildungszentrum Hofen in Frastanz/ CR Marktgemeinde Frastanz

Webinar im März: Neuerungen im Kommunalgebäudeausweis 2022

Unser kostenloses Webinar im März widmet sich einem Bauthema: den Neuerungen im Kommunalgebäudeausweis (KGA). Er ist Bemessungsgrundlage für Förderungen von kommunalen Gebäuden.weiterlesen

23.02.2022

Viele brennende Kerzen

Gemeindeverband trauert um Dr. Kurt Sommer

Am 15. Februar ist unser langjähriger Geschäftsführer, Dr. Kurt Sommer, verstorben. Sommer leitete den Gemeindeverband von 1977 bis 1994 und kann als Pionier im Aufbau einer modernen Interessenvertretung auf Verwaltungsebene gesehen werden.weiterlesen

21.02.2022

Frau liest kleinen Kindern aus einem Buch vor

Neu: Fortbildungen Elementarpädagogik in Schloss Hofen

Ab dem Sommersemester übernimmt Schloss Hofen die Planung, Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen für Assistenz- und Fachkräfte der Elementarpädagogischen Institutionen.weiterlesen

14.02.2022

von links: Landesrätin Katharina Wiesflecker, Gemeindeverbandspräsidentin Andrea Kaufmann

Neue und mutige Ideen für soziales Miteinander gesucht

Wie kann soziales Miteinander und Chancengerechtigkeit in der Gesellschaft gestärkt werden? Land und Gemeindeverband suchen dafür frische – durchaus auch ambitionierte – und zukunftsweisende Ideen.weiterlesen

28.01.2022

Frau hält Batterien-Sammelgläser in den Händen

Im Februar im Briefkasten: Aufkleber für Batterien-Sammelgläser

Lithium-Batterien und Akkus sind kleine Kraftwerke. Neben ihrer hohen Leistung bergen sie aber auch Gefahren. Die richtige Sammlung und Entsorgung sind deshalb (lebens-)wichtig. Ab Februar finden Bürger:innen Infos und eine Anleitung für die Sammlung im Briefkasten.weiterlesen

13.01.2022

Grafik: Frau vor großem Bildschirm mit Aktenordnern im Arm und herumfliegenden Briefen

Webinar im Februar: Formularserver

Unser erstes kostenloses Webinar im neuen Jahr stellt ein Digitalisierungsthema in den Mittelpunkt: den Formularserver. Er bietet den Bürger:innen die Möglichkeit, Anträge digital zu stellen, ist rechts- und ausfallsicher und bereitet die Gemeinden auf weitere Digitalisierungsschritte vor. Warum? Das erfahren Sie am 2. Februar.weiterlesen

15.12.2021

Autobahnwegweiser mit Aufschrift Learning in alle Richtungen

IT-Schulungsprogramm 2022 steht

Das IT-Schulungsprogramm für das erste Halbjahr 2022 legt den Fokus auf zwei wichtige Bereiche. Zum einen wird das Kursangebot zu V-DOK massiv ausgebaut. Zum anderen setzen wir einen Schwerpunkt auf das neue Finanz-Modul k5-Gebührenkalkulation, das die Gebührenkalkulation von Wasser- und Kanalgebühren ermöglicht.weiterlesen

13.12.2021

Frau schreibt auf Glaswand

Strategie 2025+ findet Zuspruch

Frisch gestärkt und motiviert startet der Vorarlberger Gemeindeverband in das kommende Jahr. In den vergangenen Monaten gab sich die Interessensvertretung mit der Strategie 2025+ eine an die zukünftigen Herausforderungen angepasste neue Ausrichtung. In den zuständigen Gremien und bei einem Bürgermeistertreffen erntete sie damit durchwegs Beifall.weiterlesen

16.11.2021

Die Jubilare und die Jubilarin sitzen mit dem Führungsteam beim Essen um einen Tisch im Restaurant

Glückwünsche an unsere Jubilar:innen

Die Mitarbeiter:innen des Vorarlberger Gemeindeverbands arbeiten mit viel Engagement für die 96 Vorarlberger Gemeinden. Einige schon seit vielen Jahren. Drei Jubilare und eine Jubilarin haben wir erst kürzlich gefeiert.weiterlesen

|< | < | 1| 2 | 3| 4| 5| 6| > | >|

XML RSS Feed