Neuigkeiten

22.03.2023

Verleihung des Verdienstzeichens an Werner Müller

Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich für Werner Müller

Der ehemalige Bürgermeister von Klaus wurde für sein langjähriges Engagement gewürdigt.weiterlesen

20.03.2023

Schülerinnen und Schüler des BORG Götzis

BORG Götzis: "Wir gestalten unsere Zukunft nachhaltig!"

Die Schüler:innen des BORG Götzis setzen sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander und machen per Radiospot darauf aufmerksam.weiterlesen

15.03.2023

Umweltwoche im Juni

Umweltwoche vom 3. bis 11. Juni

Thema in diesem Jahr: Re-Use. Wiederverwenden anstatt wegwerfen – weil es die Umwelt wert ist.weiterlesen

09.03.2023

Gelbe Pfeile in Koblach in einem Straßengraben

Gelbe Pfeile in Koblach

Das Wort "Littering" stammt aus dem Englischen und bezeichnet das achtlose Wegwerfen von Abfall und das Herumliegen von Abfall auf Straßen, auf Plätzen, in Parks, in Gärten, auf Wiesen oder in Wäldern. Die Gründe dafür sind allzu menschlich: Unachtsamkeit, Bequemlichkeit, Gleichgültigkeit gegenüber Mitmenschen und/oder der Umwelt oder schlicht...weiterlesen

07.03.2023

Re-Use-Truck ist startbereit

Re-Use-Truck für Elektrogeräte 2023

Ob klein oder groß – Elektrogeräte wieder und damit länger nutzen hilft gegen wachsende Abfallberge. Deine funktionsfähigen Alltagshelfer kannst Du beim Re-Use-Truck spenden und unterstützt damit Zukunftschancen für Menschen in Vorarlberg.  Alle Infos und Termine: Re-Use in Vorarlberg - umweltv Clip Re-Use-Truck weiterlesen

28.02.2023

Schülerinnen nehmen Radiospot auf

Littering und seine Folgen

Am Bundesgymnasium Gallus in Bregenz steht Umweltschutz an erster Stelle.  Extra dafür haben Schüler:innen einen Radio-Spot gestaltet.weiterlesen

13.09.2022

Gelbe Pfeile gegen Littering

Gelbe Pfeile gegen Littering jetzt auch an Abfall-Sammel-LKW

„Abfall am falschen Platz lebt ewig“ – Gemeinden laden zu achtsamerem Umgang mit der Umweltweiterlesen

06.09.2022

Andrea Kaufmann

Gemeinsam den Energieverbrauch senken

Landesräte Daniel Zadra und Christian Gantner sowie Gemeindeverbandspräsidentin Andrea Kaufmann diskutierten mit den Gemeinden über Energiesparmaßnahmen. Das Energieinstitut hat eine Checkliste für die Gemeinden mit Maßnahmen zur kurz- und mittelfristigen Umsetzung zusammengestellt.weiterlesen

12.04.2022

Das V-DOK-Team des Vorarlberger Gemeindeverbands

V-DOK: Schon bald im schicken Design und mit mehr Komfort

Unser V-DOK zeigt sich bald in einem neuen modernen Outfit. Aber nicht nur das Äußere wurde einer Überarbeitung unterzogen, auch technisch wurde das Dokumentenmanagementsystem auf den neuesten Stand gebracht. Was sich genau ändert und welche Vorteile das bringt, berichten die V-DOK-Expert:innen Peter Collini und Julia Bek im Interview.weiterlesen

23.03.2022

Das neue Präsidium des Österreichischen Gemeindebunds

Andrea Kaufmann ist neue Vizepräsidentin des Österreichischen Gemeindebunds

Unsere Präsidentin Andrea Kaufmann ist am Mittwoch, 23. März, im Palais Niederösterreich in Wien zur Vizepräsidentin des Österreichischen Gemeindebunds gewählt worden. Sie erhielt 46 von 47 abgegebenen Stimmen.weiterlesen

23.03.2022

Erwachsenenhand hält Kinderhände vor ukrainischer Flagge

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge auf einen Blick

Die Zahl der ukrainischen Kriegsflüchtlinge, die in Vorarlberg eintreffen, steigt kontinuierlich an. Mit ihrer Ankunft sind viele Fragen für die Gemeinden verbunden. Antworten auf viele dieser Fragen gibt es jetzt zusammengefasst in einer Broschüre.weiterlesen

22.03.2022

Antina Meyer

Unsere Verstärkung im Vergaberecht

Seit einigen Wochen hat das Rechtsteam im Vorarlberger Gemeindeverband Verstärkung. Die Juristin Antina Meyer unterstützt Gemeinden seit kurzem bei vergaberechtlichen Fragen und bei Vergabeverfahren.weiterlesen

11.03.2022

Kinder spielen auf Wiese vor Buchstaben Umweltwoche

Umweltwoche: Veranstaltungen bis 8. April auf www.umweltv.at eintragen

Von 3. bis 12. Juni findet die Vorarlberger Umweltwoche dieses Jahr wieder mit vielen Präsenzveranstaltungen statt. Veranstaltungen, die bis 8. April in den Umweltkalender eingetragen sind, werden auch im Umweltwoche-Printkalender aufgelistet. Dieser wird Gemeinden und Partner:innen kostenlos zur Verfügung gestellt.weiterlesen

08.03.2022

Zwei Kopfsilhouetten mit Büchern im Hintergrund

Unsere kostenlosen Webinare im April

Was haben digitales Onboarding und die Vorarlberger Umweltwoche miteinander zu tun? Auf den ersten Blick eigentlich nichts. Am 6. April sind beide Themen allerdings quasi Nachbarn: Sie sind Inhalte unserer kostenlosen Webinare, die regelmäßig am 1. Mittwoch im Monat stattfinden.weiterlesen

04.03.2022

Ältere Frau in den Trümmern ihres zerstörten Hauses

Land koordiniert Hilfsangebote für die Ukraine

Das Land hat die Gesamtkoordination aller Hilfsangebote für die Ukraine übernommen. Für viele Herausforderungen, die auch mit der Aufnahme von aus dem Kriegsgebiet geflüchteten Menschen zusammenhängt, wurden Ansprechstellen eingerichtet. Hier ein Überblick.weiterlesen

|< | < | 1| 2| 3 | 4| 5| 6| 7| > | >|

XML RSS Feed