Neuigkeiten

10.11.2023

Andrea_Kaufmann

Kaufmann zu Gemeindefinanzen: „Gemeinden mit dem Rücken zur Wand“

Budgets, Finanzierung und Ausgabenexplosion bringen Städte und Gemeinden in Bedrängnis. weiterlesen

09.11.2023

Pressekonferenz Schulgesundheit

Schulgesundheit in Vorarlberg wird auf neue Beine gestellt

Landesrätin Rüscher und Gemeindeverbandspräsidentin Kaufmann stellten die Neuerungen vor – Pilotprojekt mit School Nurses.


weiterlesen

30.10.2023

Neukonzeption des „heilpädagogischen Kindergartens“ bietet Unterstützung vor Ort

JUMI – Jupident mobile Inklusion

Neukonzeption des „heilpädagogischen Kindergartens“ bietet Unterstützung vor Ort.weiterlesen

06.10.2023

Informationsfreiheitsgeetz

Informationsfreiheitsgesetz: Es braucht klare Vorgaben und Regeln

Es braucht klare Vorgaben und Regeln für die Gemeinden, wie insbesondere mit dem Thema proaktive Veröffentlichungspflichten umzugehen ist. weiterlesen

03.05.2023

Allerhand Kurioses beim eingesammelten Abfall

Landschaftsreinigung 2023: Fast 64 Tonnen Abfall aufgesammelt!

Ein schlechtes Signal, aber ein gutes Ergebnis?weiterlesen

03.04.2023

Schülerinnen der Schule am See in Hard

Zwei Schulen, fünf Gemeinden, ein Fluss: Dem Littering den Garaus machen!

Fünf Gemeinden. Ein Fluss. Auch an der Bregenzerach wird Littering der Kampf angesagt.weiterlesen

29.03.2023

Allerhand Kurioses bei der Landschaftsreinigung, etwa ein Grill.

"Saubere Umwelt braucht dich!" - der Eröffnungstag

Knapp 25 Tonnen an einem Tag: Erschreckend, aber erfreulich. Oder: Erfreulich, aber erschreckend?weiterlesen

22.03.2023

Verleihung des Verdienstzeichens an Werner Müller

Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich für Werner Müller

Der ehemalige Bürgermeister von Klaus wurde für sein langjähriges Engagement gewürdigt.weiterlesen

20.03.2023

Schülerinnen und Schüler des BORG Götzis

BORG Götzis: "Wir gestalten unsere Zukunft nachhaltig!"

Die Schüler:innen des BORG Götzis setzen sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander und machen per Radiospot darauf aufmerksam.weiterlesen

15.03.2023

Umweltwoche im Juni

Umweltwoche vom 3. bis 11. Juni

Thema in diesem Jahr: Re-Use. Wiederverwenden anstatt wegwerfen – weil es die Umwelt wert ist.weiterlesen

09.03.2023

Gelbe Pfeile in Koblach in einem Straßengraben

Gelbe Pfeile in Koblach

Das Wort "Littering" stammt aus dem Englischen und bezeichnet das achtlose Wegwerfen von Abfall und das Herumliegen von Abfall auf Straßen, auf Plätzen, in Parks, in Gärten, auf Wiesen oder in Wäldern. Die Gründe dafür sind allzu menschlich: Unachtsamkeit, Bequemlichkeit, Gleichgültigkeit gegenüber Mitmenschen und/oder der Umwelt oder schlicht...weiterlesen

07.03.2023

Re-Use-Truck ist startbereit

Re-Use-Truck für Elektrogeräte 2023

Ob klein oder groß – Elektrogeräte wieder und damit länger nutzen hilft gegen wachsende Abfallberge. Deine funktionsfähigen Alltagshelfer kannst Du beim Re-Use-Truck spenden und unterstützt damit Zukunftschancen für Menschen in Vorarlberg.  Alle Infos und Termine: Re-Use in Vorarlberg - umweltv Clip Re-Use-Truck weiterlesen

28.02.2023

Schülerinnen nehmen Radiospot auf

Littering und seine Folgen

Am Bundesgymnasium Gallus in Bregenz steht Umweltschutz an erster Stelle.  Extra dafür haben Schüler:innen einen Radio-Spot gestaltet.weiterlesen

13.09.2022

Gelbe Pfeile gegen Littering

Gelbe Pfeile gegen Littering jetzt auch an Abfall-Sammel-LKW

„Abfall am falschen Platz lebt ewig“ – Gemeinden laden zu achtsamerem Umgang mit der Umweltweiterlesen

06.09.2022

Andrea Kaufmann

Gemeinsam den Energieverbrauch senken

Landesräte Daniel Zadra und Christian Gantner sowie Gemeindeverbandspräsidentin Andrea Kaufmann diskutierten mit den Gemeinden über Energiesparmaßnahmen. Das Energieinstitut hat eine Checkliste für die Gemeinden mit Maßnahmen zur kurz- und mittelfristigen Umsetzung zusammengestellt.weiterlesen

|< | < | 1| 2| 3 | 4| 5| 6| 7| > | >|

XML RSS Feed