Neuigkeiten

12.05.2021

Tasse mit Kaffee und Croissant

Umfrage „Mehrweg auf Veranstaltungen“

Je mehr Mehrweg, desto nachhaltiger ist eine Veranstaltung. Doch nicht immer ist die Umsetzung einfach. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und helfen Sie uns dabei, Veranstaltungen künftig noch nachhaltiger zu machen.weiterlesen

20.04.2021

Mann mit Kopf- und Augenbinde hält einbandagierten Daumen hoch

Daumen hoch statt Daumen ab: Webinar zum Dienstnehmer:innenschutz

Was ist Dienstnehmer:innenschutz? Was müssen die Gemeinden darüber wissen? Was bedeutet das in der Praxis? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Jurist Christof Obwegeser im nächsten Webinar unserer Serie „Information – Bewusstseinsbildung – Dialog“ am Mittwoch, 5. Mai, nach.weiterlesen

19.04.2021

Werbesujet für die Kampagne "Vorarlberg impft"

Wir wollen wieder….Vorarlberg impft

Je mehr Menschen geimpft sind, desto schneller ist eine Rückkehr zu mehr Normalität möglich. Eine neue Bewusstseinskampagne soll Vorarlberger:innen deshalb motivieren, sich auf der digitalen Impf-Vormerkplattform anzumelden. Auch die Gemeinden können dazu einen wesentlichen Teil beitragen, weiterlesen

23.03.2021

Mann füllt händisch ein Formular aus.

Zweites Webinar unseres neuen Service

Für jedes Ansuchen bei einer Behörde braucht man ein Formular. Nach Durchschlagpapier und pdf-Version hält nun die Digitalisierung in den Amtsstuben Einzug. Ein erster Schritt ist der Formularserver. Was dieser kann und welche Vorteile er Gemeinden und Bürger:innen bringt, erfahren Sie in unserem Webinar „Formulare 3.0: Mit dem Formularserver am Puls der Zeit“.weiterlesen

17.03.2021

Teilnehmer:innen der PK Landschaftsreinigung 2021

Saubere Umwelt braucht Dich! Auch jetzt!

Im vergangenen Jahr fielen die meisten Landschaftsreinigungen buchstäblich dem Virus zum Opfer. Heuer sind sie wieder geplant: In kleinen Gruppen oder in Eigeninitiative mit der Familie. Am 17. März fand in Lustenau die Auftakt-Pressekonferenz statt.weiterlesen

14.03.2021

Hände halten Testkit für Corona-Selbsttests

Testen ab 15. März: Das muss man darüber wissen

Vorarlberg startet ab 15. März als Pilotregion mit kontrollierten Öffnungen aus dem Corona-Lockdown. Für den Besuch von Restaurants, Veranstaltungen etc. ist die Vorlage eines negativen Corona-Testergebnisses Voraussetzung. Auch Selbsttests kommen zur Anwendung. Details dazu finden Sie hier.weiterlesen

08.03.2021

Manuela Jochum und Ingo Nesensohn vor der Tür des Gemeindehauses

Zwei neue Gesichter im Vorarlberger Gemeindeverband

Mit unseren Aufgaben wächst auch unser Team. Manuela Jochum unterstützt seit Anfang Februar den Bereich Abfall und Umwelt. Ingo Nesensohn ist zwar erst seit November bei uns. Für das Team Nachhaltige Beschaffung und Vergabemanagement ist er aber bereits eine große Unterstützung.weiterlesen

26.02.2021

Grafik Menschen mit Notebooks vor großem Computerbildschirm

Neues Service für Gemeinden: Webinare zu aktuellen Themen

Ab 3. März bietet der Vorarlberger Gemeindeverband den Gemeinden ein neues Service an. Jeden ersten Mittwoch im Monat werden unsere Expert:innen in einem Webinar Aktuelles aus ihrem Bereich berichten und Raum für Fragen geben. Beim ersten Termin dreht sich alles um Unterflursysteme in der Abfallwirtschaft.weiterlesen

24.02.2021

Flyertitel Mentoringprogramm für Gemeindevertreterinnen

Mentoringprogramm für Gemeindevertreterinnen

Frauen sind in der Vorarlberger Gemeindepolitik noch immer eine Minderheit. Umso wichtiger ist es, neue Gemeindevertreterinnen auf ihrem Weg in die Politik zu stärken. Ein Mentoringprogramm des Funktionsbereichs Frauen und Gleichstellung des Landes will genau das erreichen. Start des kostenlosen Programms ist am 8. April.weiterlesen

18.02.2021

Geschäftsführer Günter Meusburger und sein Stellvertreter Daniel Peschl

Ein gemeinsamer Geschäftsführer für das Gemeindehaus

Vorarlberger Gemeindeverband, Umweltverband und Gemeindeinformatik haben jetzt einen gemeinsamen Geschäftsführer. Seit 18. Februar leitet Günter Meusburger die Geschicke des gesamten Gemeindehauses.weiterlesen

10.02.2021

Spielende Kinder vor der Volksschule Lauterach

Wie stelle ich Freizeitpersonal in der Schülerbetreuung am besten an

Ab dem Schuljahr 2021/22 können Lehrer:innen, die in der Schülerbetreuung tätig sind, auch über die 2020 gegründete „Schulische Assistenz und Freizeitbetreuung GmbH Vorarlberg“ (SAF GmbH) angestellt werden. Nicht für jede Gemeinde ist diese Form derzeit aber geeignet.weiterlesen

29.01.2021

Cartoon Laptop mit Videokonferenz

Webinare und Lernvideos zu IT-Themen starten

Bei unseren IT-Schulungen gehen wir coronabedingt neue Wege: Neben Webinaren zu verschiedenen unserer Produkte bieten wir erstmals kurze, themenbezogene Lernvideos an. Diese sind bei Bedarf sofort abrufbar. Start ist am 1. Februar 2021.weiterlesen

18.01.2021

Michael Mathis

Mag. Michael Mathis ist neuer Leiter des Bereichs Recht

Der 33-Jährige hat Anfang Jänner die Leitung des Bereichs Recht des Vorarlberger Gemeindeverbands übernommen. Diese Abteilung des Vorarlberger Gemeindeverbands umfasst mittlerweile die Juristinnen und Juristen des Gemeinde- und des Umweltverbands.weiterlesen

12.01.2021

Cover des Kinderbuchs "Meine Gemeinde, mein Zuhause"

Neu erschienen: Die Gemeinde erklärt für Kinder

Im neu aufgelegten Kinderbuch „Meine Gemeinde, mein Zuhause“ erklären Katze Lisi und Hund Franz Kindern, wie viele und welche Aufgaben eine Gemeinde erfüllt. Das Buch eignet sich für den Unterricht ab der 3. Schulstufe oder als Geschenk an die Volksschulkinder in der Gemeinde.weiterlesen

14.12.2020

Kindergarten

Eure Mithilfe ist gefragt

Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen werden in vielen Gemeinden gebraucht. Eine Kampagne soll jetzt in der Öffentlichkeit die Ausbildung bewerben. Auch für Gemeinden gibt es Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit. Helfen Sie mit, damit es auch morgen noch genug bestens ausgebildetes Personal für unsere Kinder gibt!weiterlesen

|< | < | 1| 2| 3| 4 | 5| 6| > | >|

XML RSS Feed