Räumlicher Entwicklungsplan "REP Langen" - Chronologie zur Konzepterarbeitung und Beteiligung
Mit fachkundiger Begleitung durch DI Maria-Anna Moosbrugger-Schneider, Fa. LandRise, dürfen wir das "REP Langen" überarbeiten. Die Basis der Konzeptentwicklung bildet das Räumliche Entwicklungskonzept "REK Langen" welches in den Jahren 2013 bis 2015 erarbeitet wurde und im Jahr 2019 zum "REP Langen" verordnet wurde.
Der Räumliche Entwicklungsplan ist eine Verordnung der Gemeinde, die den strategischen Entwicklungsrahmen für die kommenden 10 bis 15 Jahre vorgibt. Ziel ist es, eine geordnete und vorausschauende Entwicklung zu ermöglichen.
Der Räumliche Entwicklungsplan ist die Grundlage für die Flächenwidmungsplanung der Gemeinde.
November 2019 Vorbesprechung zu Projektabwicklung, Projektplanung
Jänner – Mai 2020 Grundlagenaufbereitung und Grundlagenanalyse
21. März 2022 Projektauftakt in der Arbeitsgruppe/Raumplanungsausschuss (RPA)
Präsentation und Diskussion der REP Grundsätze
16. Mai 2022 Workshop in der Arbeitsgruppe/RPA
Grundlagenpräsentation, Vision Langen 2040,
Zukunftsräume, Schlüsselstandorte zur REP Fortschreibung
Mai – Juli 2022 Durchführung und Auswertung der Bürgerumfrage zu Angebot und Nachfrage an
Bauflächen bzw. Wohnraumbedarf in den folgenden 10 Jahren
10. Juni 2022 Ortsaugenschein Schlüsselstandorte, Zukunftsräume
Juli – August 2022 Fachplanerische Analyse, Grundlagenergänzung
September – Oktober 2022 Zielplanentwurf seitens der Fachplanerin
24. Oktober 2022 Präsentation REP Zielplanentwurf in der Arbeitsgruppe,
Diskussion
14. November 2022 Präsentation REP Zielplananpassungen in der Arbeitsgruppe
19. Dezember 2022 Präsentation REP Zielplanentwurf in der Gemeindevertretung
30. Jänner 2023 Einstimmige Empfehlung der Gemeindevertretung zur Präsentation des
REP Zwischenstandes für die Bevölkerung
Die nächsten Schritte:
- Aufsichtsbehördliche Erstabstimmung zum REP-Zielplanentwurf mit der Landesraumplanung
- Bürgerversammlung mit Präsentation Zielplan-Entwurf und Marktplatz
Dienstag, 18. April 2023 um 20:00 Uhr im Mehrzwecksaal TreffoPunkt
- Nachlese zum Bürgerabend in der Arbeitsgruppe "REP"
- REP Zielplanentwurf, finale Abstimmung in der Arbeitsgruppe "REP"
- Finale Präsentation und Abstimmung zu Zielplan, Erläuterungstext und Verordnungstext in der "REP-Arbeitsgruppe"
- Optional: Start der Umwelterheblichkeitsprüfung
Plandarstellung, Verordnungstext, Erläuterung UEP-Abschließende Stellungnahme - Finalisierung REP Texte und Plan zur Auflage
- Gemeindevertretungs-Beschluss zur REP-Auflage
- Auflageverfahren (4 Wochen)
- Finalisierung der Unterlagen zur Beschlussvorlage
- Beratung und Beschluss in der Gemeindevertretung
- Verordnung REP Langen
- Aufsichtsbehördliche Bewilligung seitens des Landes
Stellungnahmen zum "REP Langen" können schriftlich im Gemeindeamt eingereicht werden. Diese Stellungnahmen werden von der Gemeindevertretung behandelt.
Die Arbeitsgruppe "REP Langen"