Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen besuchen meist ältere Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen am gesellschaftlichen Leben nicht mehr teilnehmen können.
Sie haben Freude an der Begegnung mit (älteren) Menschen?
Sie können gut zuhören und sich in eine andere Person einfühlen?
Zur Vorbereitung dieser Besuche im Sozialzentrum Satteins-Jagdberg und zuhause bieten wir speziell darauf abgestimmte Schulungsmodule an.
Modul 1: 17. Mai 2023
„Kommunikation – Damit Begegnung zur Freude wird“ - Maria Lackner, Mitarbeiterin Hospiz am See
Modul 2: 24. Mai
„Was macht ehrenamtlicher Besuchsdienst mit mir? Eigene Grenzen erkennen, Umgang mit schwierigen Situationen“ – Mag.a Ingrid Böhler, Fachbereichsleiterin PfarrCaritas
Modul 3: 31. Mai
„Humor in der Begleitung“ – Sepp Gröfler, Leiter der Telefonseelsorge Vorarlberg
Modul 4: 7. Juni
„Validation: Umgang mit verwirrten Menschen – in Kontakt und im Gespräch sein“ – Karin Knünz, Diplom Sozialbetreuerin
Modul 5: 28. Juni
„Das Alter als spirituelle Aufgabe: Seelsorge, Sinnfragen, Sterben – Tod – Trauer“ - Caritasseelsorger Mag. Wilfried Blum
Die Module finden jeweils mittwochs von 16 bis 18.30 Uhr im Pfarrsaal Satteins satt.
Merken Sie sich auch diesen Termin vor:
Mi 14. Juni, 19 Uhr: Vortrag: „Demenz – eine Krankheit verstehen“ mit Dr. Michael Moosbrugger, Pfarrsaal Satteins
Infos und Anmeldung:
Thomas Hebenstreit, T: 0676/88420 4024, E: thomas.hebenstreit@caritas.at