Neuigkeiten

14.10.2021

Laptop, aus dem kleine Briefe flattern/ Handy-Display mit dem Schriftzug GEM2GO

Digitale Themen dominieren Webinare im November

Die Digitalisierung hält immer stärker Einzug in die Gemeindestuben. Bürger:innen wollen möglichst digital informiert werden, am besten auch mobil. Und auch die elektronische Zustellung von offizieller Post der Gemeinde ist ein Bürgerservice mit Zukunft. Im November stellen unsere Expert:innen in zwei kostenlosen Webinaren zwei Produkte vor, die genau diese Themen bedienen.weiterlesen

13.10.2021

Ortsteil Bassig

BÜRGERGEDANKEN ZUR ZUKUNFT VON BASSIG (Dünserberg)

Gartenzaungespräche holen Ideen und Bedürfnisse der Bewohner zur Zukunft des Dünserberger Weilers ab. Bericht aus den Vorarlberger Nachrichten vom 12.10.2021.


weiterlesen

11.10.2021

Herlinde Hummer

KULTUR-CLIP: EPISODE 4 (Dünserberg)

"DER WALGAU WANDERT AUS"weiterlesen

06.10.2021

Gemeindeverbands-Präsidentin Andrea Kaufmann

Personalmangel in Kindergärten: VGV sieht Bund in der Pflicht

Präsidentin Kaufmann kritisiert geplante Novelle des Anstellungserfordernisse-Grundgesetzesweiterlesen

01.10.2021

Übergabe ReUse

Ein großer Beitrag zum Klimaschutz: Re-Use-Sammeltage von 8. bis 16. Oktober

Elektrogeräte und Haushaltsgegenstände weitergeben und ein zweites Leben schenkenweiterlesen

20.09.2021

Marcus Naumann Kultur im Walgau

KULTUR-CLIP-DREIKLANG-REGION (Dünserberg)

Wir begleiten Marcus Naumann durch den Dreiklang und erleben, dass das Thema Genuss in der Region fest verankert ist. Die Webserie “Kultur Im Walgau” bietet einen Einblick in das Kulturangebot der Regio-Gemeinden zwischen Bludenz und Feldkirch und rückt die Kulturschaffenden in den Vordergrund. https://www.youtube.com/watch?v=cYqOdidXcPI weiterlesen

20.09.2021

Logo Kulur im Walgau

KULTUR-CLIP - "DER DREIKLANG GENIESST" (Dünserberg)

Die Webserie “Kultur im Walgau” bietet einen Einblick in das Kulturangebot der Regio-Gemeinden zwischen Bludenz und Feldkirch und rückt die Kulturschaffenden in den Vordergrund.  https://www.youtube.com/watch?v=8LOTbrMcdng weiterlesen

16.09.2021

Simon Heinisch (links) und Marcos Hu

Geballte Kraft für das V-DOK-Team: Marcos Hu und Simon Heinisch

Mit Marcos Hu und Simon Heinisch hat das V-DOK-Team des Vorarlberger Gemeindeverbands die perfekte Verstärkung bekommen. Marcos Hu hat bereits in der Stadt Hohenems erfolgreich V-DOK eingeführt und Simon Heinisch bringt die besten Voraussetzungen mit, binnen kürzester Zeit das System sattelfest zu beherrschen.weiterlesen

10.09.2021

Logo SBAEG

Mit der SBAEG das Leben in der Gemeinde gestalten

Die Sozialberichterstattung aus einem Guss (SBAEG) ist ein perfektes Planungsinstrument für die Gemeinden. Warum und wie diese Datensammlung effizient und treffsicher in der kommunalen Planung eingesetzt werden kann, erfahren Interessierte in unserem nächsten kostenlosen Webinar, am Mittwoch, 6. Oktober ab 15.00 Uhr.weiterlesen

09.09.2021

Zwei carla-Mitarbeiter vor dem Re-Use-Truck

Re-Use-Truck Elektrogeräte tourt durch alle 96 Gemeinden

Ab Mitte September ist der neue Re-Use-Sammeltruck in ganz Vorarlberg unterwegs. An zentralen Stellen in den Gemeinden macht er Halt, damit Bürger:innen ganz bequem funktionierende Elektrogeräte, die sie nicht mehr brauchen, abgeben können.weiterlesen

07.09.2021

Zwei Teammitglieder vor dem neuen Re-Use-Truck

Vorarlberger Gemeindeverband und Caritas sammeln Elektrogeräte

Der Re-Use Truck für Elektrogeräte ist unterwegsweiterlesen

16.08.2021

Mehrere Menschen blicken auf Post-its an der Wand

Mit Weiterbildung up-to-date bleiben

Berufliche Qualifikation hat einen hohen Stellenwert – auch in der öffentlichen Verwaltung. Für ein leistungsfähiges und kundenorientiertes Service braucht es motivierte, gut ausgebildete Mitarbeitende. Die Verwaltungsakademie Vorarlberg bietet dazu das nötige Wissen an. Schauen Sie in das neue Kursprogramm Herbst/Winter 2021.weiterlesen

28.07.2021

Bioabfalleimer

NEU - Sammeleimer für Bioabfall (Schnepfau)

Ab sofort gibt es neue, biologisch abbaubare Stärkesäcke sowie belüftete Sammeleimer, in denen der Biomüll gesammelt werden kann. Bei richtiger Handhabung sind diese bestens geeignet, um Bioabfälle vorzusammeln und abschließend in die Biotonne bei der Müllsammelstation in Schnepfau oder Hirschau zu geben. Der Einwurf dort darf nur in gebührenpflichtigen,...weiterlesen

|< | < | 94| 95| 96| 97| 98| 99 | 100| 101| 102| 103| 104| > | >|

XML RSS Feed