Neuigkeiten

10.01.2014

19. Sitzung der Gemeindevertretung

19. Sitzung der Gemeindevertretung (Dünserberg)

Gemeindevertretung beschloss Voranschlags 2014 sowie die Beteiligung an der Walgau Freizeit Infrastruktur GmbH - Bäderlandschaft Walgau weiterlesen

27.12.2013

Gemeindegebühren - und Abgaben 2014

Gemeindegebühren- und Abgaben 2014 (Dünserberg)

Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung vom 16.12.13 die Gebühren und Abgaben für das Jahr 2014 fixiert.weiterlesen

17.12.2013

Aufruf: Erster Weltkrieg im Montafon (Stand Montafon)

Die Montafoner Museen suchen nach Fotografien, Objekten, Briefen und Dokumenten aus dem Ersten Weltkrieg.Die Montafoner Museen sind an Fotografien, Objekten und Dokumenten interessiert, die aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stammen. Im Jahr 2015 wird diese „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ auch in unseren Museen thematisiert werden. Da unsere Bestände...weiterlesen

09.12.2013

Trinkasser der Gemeinde hat beste Qualität ...

Trinkwasser in höchster Qualität (Dünserberg)

Der Dünserberger Bevölkerung wird Trinkwasser in höchster Qualität gebotenweiterlesen

01.12.2013

Erneuerbare Energie DÜNSERBERG

... umweltfreundliche Energiegewinnung am Dünserberg (Dünserberg)

Name: Gemeinde Dünserberg Standort: Dach Gemeindezentrum Seehöhe: 1050 m ...weiterlesen

10.06.2013

Hartmann Markus neuer Vizebürgermeister der Gemeinde Dünserberg

Hartmann Markus neuer Vizebürgermeister der Gemeinde Dünserberg (Dünserberg)

Herr Markus Hartmann wurde in der Sitzung der Gemeindevertretung vom 27.05. 2013, zum neuen Vizebürgermeiste gewählt. weiterlesen

08.04.2013

Erlebnis Silberwald (Stand Montafon)

Ein einzigartiges Erlebnis im Rahmen des Aktivclub Montafon, welches Ihnen eines der vielen Geheimnisse des Montafons auf dem Silbertablett präsentiert.Der Wald mit dem märchenhaften Namen blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die eine ganze Region prägt. Waldpädagogen führen Sie auf einer spannenden Tour rund um den Kristberg und die Silbertaler...weiterlesen

02.04.2013

12. März 1938: Hugo Ebners und Jura Soyfers Fluchtversuch über Gargellen (Stand Montafon)

Hugo Ebners und Jura Soyfers Fluchtversuch über Gargellen am 12. März 1938 stellt ein Beispiel für die folgenschwere Rolle der einheimischen Gendarmerie in den Tagen nach dem Anschluss dar.12. März 1938: Hugo Ebners und Jura Soyfers Fluchtversuch über Gargellen - ein Beispiel für die folgenschwere Rolle der einheimischen Gendarmerie in den Tagen nach...weiterlesen

22.03.2013

Ostern im Montafon (Stand Montafon)

Das österliche Brauchtum im Montafon hat Tradition. Die Tschaggunser Wallfahrt am "schmerzhaften Samstag", der Palmsonntag und in weiterer Folge die Karwoche verweisen auf den hohen Stellenwert, den der kirchliche Jahreskreis in der landwirtschaftlich geprägten Gesellschaft einnahm.Am Beginn der Passionszeit stellte im Montafon der „Schmerzhafte Samstag“,...weiterlesen

15.03.2013

Der Papst und das Montafon (Stand Montafon)

Das Wappen und Siegel des Montafons zeigt in silbernem Schild zwei schwarze, gekreuzte Schlüssel. Das Symbol der gekreuzten Schlüssel ist dem päpstlichen Wappen entnommen, wird seit dem frühen 15. Jahrhundert verwendet.Das Wappen und Siegel des Montafons zeigt in silbernem Schild zwei schwarze, gekreuzte Schlüssel. Das Symbol der gekreuzten Schlüssel...weiterlesen

26.02.2013

Bundes-Ehrenzeichen 2012 an Klaus Fussenegger (Stand Montafon)

Bundes-Ehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit an Klaus FusseneggerKlaus Fussenegger ist seit vielen Jahren Mitglied im Ausschuss des Montafoner Heimatschutzvereins und damit seit Jahrzehnten eng mit den Montafoner Museen verbunden. So wurde beispielsweise unter seinem maßgeblichen Mitwirken das ehemalige Frühmesshaus in Gaschurn vor 20 Jahren als Montafoner...weiterlesen

26.02.2013

Kurhotel-Schwerpunkt im Heimatmuseum (Stand Montafon)

Im Montafoner Heimatmuseum in Schruns sind derzeit die Ausstellungen "im kurhotel. marko zink" und "Ich träume immer noch von der Kuranstalt", kuratiert von Lisa Hessenberger, zu sehen.Im Montafoner Heimatmuseum in Schruns wurden im November die Ausstellungen „im kurhotel. marko zink“ und „Ich träume immer noch von der Kuranstalt “, kuratiert von Lisa...weiterlesen

26.02.2013

Buchempfehlung - Montafoner Geschichte, Band 4 (Stand Montafon)

Montafon 4: Bevölkerung - WirtschaftSeit Dezember 2012 ist der von Norbert Schnetzer und Wolfgang Weber herausgegebene vierte Band der Reihe „Das Montafon in Geschichte und Gegenwart“ im Buchhandel erhältlich. Der wie schon die beiden ersten erschienenen Bände sehr aufwändig gestaltete nächste Teil der Montafoner Geschichte widmet sich der Bevölkerungs-...weiterlesen

26.02.2013

Letzte Jäger, erste Hirten - Hochalpine Archäologie in der Silvretta (Stand Montafon)

Insgesamt 17 Beiträge informieren über den aktuellen Stand des Forschungsprojektes in der Silvretta von 2007 bis 2012.Letzte Jäger, erste Hirten – Hochalpine Archäologie in der SilvrettaSeit Jahrtausenden leben in den heimischen Alpen Menschen und ringen in harter Arbeit der Natur ihr tägliches Brot ab. Wenig scheint dabei so selbstverständlich wie...weiterlesen

26.02.2013

Montafon Lesebuch (Stand Montafon)

Andreas Rudigier und Michael Kasper haben für das "Montafon Lesebuch" Beiträge von zahlreichen Autorinnen und Autoren ausgewählt, die ganz unterschiedlich auf die Außen- und Innenansichten der Talschaft blicken.Nach einem eindrucksvollen Erlebnis in der Deutschen Stadt Saarbrücken hatte der Verleger Ulrich Gabriel die Idee zu den Vorarlberger Lesebüchern....weiterlesen

|< | < | 94| 95| 96| 97| 98| 99 | 100| 101| 102| > | >|

XML RSS Feed