Pressemitteilungen (Presseinformation)

13.09.2023

Neuer Info-Folder zur betrieblichen Kinderbetreuung bringt Erleichterung für Unternehmen

Neuer Info-Folder zur betrieblichen Kinderbetreuung

Industriellenvereinigung Vorarlberg, Wirtschaftskammer Vorarlberg, Land Vorarlberg und der Vorarlberger Gemeindeverband präsentieren neuen Info-Folder zur betrieblichen Kinderbetreuung.weiterlesen

11.08.2023

In den Gemeinden müssen die Rahmenbedingungen so verbessert werden, dass ein flächendeckender Ausbau der Kinderbetreuung noch weiter vorangetrieben werden kann.

Kinderbetreuung in Bundeshand: Vorstoß ist nicht hilfreich!

Bessere Rahmenbedingungen, Attraktivität des Berufs und entsprechende Finanzierung ergeben sich nicht durch Kompetenzdebatten.weiterlesen

04.08.2023

Schülerinnen und Schüler zeigten großes Engagement.

Littering den Garaus machen: Schüler:innen zeigten großes Engagement!

Gelbe Pfeile, Abfallsammel-Aktionen und Radiospots machten im Rahmen verschiedener Projekte und Initiativen auf die Themen Littering und Re-Use aufmerksam.weiterlesen

20.07.2023

Präsidentin Andrea Kaufmann

Tempo 30: Angekündigte StVO-Novelle soll Gemeinden den nötigen Spielraum bringen

Auf Hauptverkehrs- und Landesstraßen müssen die Gemeinden verkehrstechnische Maßnahmen innerorts unbürokratisch und nach örtlichen Erfordernissen umsetzen können.weiterlesen

12.07.2023

Die Zängchen und Säckchen sind sehr handlich und gut zu verstauen.

Neues Abfallsammel-Set für eine saubere Umwelt!

Jede:r kann dazu beitragen, unachtsam weggeworfenen Abfall aufzusammeln und zu entsorgen.weiterlesen

21.06.2023

Das Programm der Umweltwoche und dem umweltVestival war breit gefächert.

Die Umweltwoche 2023 war ein voller Erfolg!

123 Veranstaltungen, zahlreiche Besucher:innen und ein gestärktes Netzwerk.weiterlesen

26.04.2023

Umweltwoche 2023

Umweltwoche vom 3. bis 11. Juni: Mitmachen und dabei sein!

Die Bühne für vielfältigen Ideen, Aktionen und großes Engagement in Vorarlberg.weiterlesen

25.04.2023

Andrea Kaufmann

Vorarlberger Gemeindetag 2023: Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft!

Im Fokus standen neben der Rechtsträger-Zusammenführung des Vorarlberger Gemeindeverbandes das Thema Kooperationen sowie die zahlreichen Herausforderungen für die Gemeinden.weiterlesen

23.03.2023

Kick off zur Landschaftsreinigung

Saubere Umwelt braucht dich!

Mit der Landschaftsreinigung 2023 wird ein Zeichen gegen Littering gesetzt.weiterlesen

10.03.2023

Der Re-Use-Truck ist bereit.

Der Re-Use-Truck ist wieder unterwegs!

Zum baldigen Frühlingsbeginn kehrt der Re-Use-Truck zurück und geht auf neue Tour.weiterlesen

10.02.2023

Andrea_Kaufmann

„Route 96“: Alle Gemeinden angebunden

Nach erfolgreicher Einführung bei Gemeindeverband und Land sind seit kurzem auch alle 96 Gemeinden bei vConnect mit an Bord.weiterlesen

11.01.2023

Andrea Kaufmann

Abschaffung der Grunderwerbsteuer: „Finanzielle Einbußen der Gemeinden müssen berücksichtigt werden.“

Möglicher Wegfall der Grunderwerbsteuer kostet die Vorarlberger Gemeinden über 90 Millionen Euro.weiterlesen

10.01.2023

Vorstellung der Blackout-Broschüre

Blackout in Vorarlberg: Notfallplanung zur eigenständigen Vorbereitung auf einen Blackout

Die Gemeinden gehören in Katastrophenfällen wie etwa einem Blackout  zu den ersten Anlaufstellen.weiterlesen

05.01.2023

Batterien-Sammelgläser machen das Sammeln und Trennen ganz einfach.

Batterien im Restabfall: Nicht nur verschwendet und „unsauber“, sondern auch gefährlich!

Nach wie vor landen zu viele Batterien und Akkus in unserem Restabfall.weiterlesen

15.12.2022

Die Monoverbrennung von Klärschlamm mit nachgeschalteter Rückgewinnung von Phosphor aus der Verbrennungsasche gilt als eine vielversprechende Technologie.

Beste Lösung zur Klärschlammverwertung gesucht

Variantenstudie spricht für Bau einer eigenen Anlage zur thermischen Verwertung von Klärschlamm.



weiterlesen

1 | 2| 3| 4| 5| > | >|

XML RSS Feed